Vienna Insurance Group-Aktie: Unaufhaltsam!
Die Rallye der Vienna Insurance Group-Aktie scheint noch immer kein Ende zu kennen und die Bullen gehen wieder auf Tuchfühlung zum Zehn-Jahres-Hoch.
Die Rallye der Vienna Insurance Group-Aktie scheint noch immer kein Ende zu kennen und die Bullen gehen wieder auf Tuchfühlung zum Zehn-Jahres-Hoch.
Kepler Chevreux sieht die Korrektur bei Verbund als weitgehend abgeschlossen an, erkennt allerdings kurzfristig auch kein neues Aufwärtspotenzial.
Uniqa verlängert einen Sponsorenvertrag mit dem Österreichischen Skiverband und baut gleichzeitig das eigene Engagement bei der Partnerschaft aus.
OMV kündigt eine Anpassung der Dividendenpolitik an, von der Anteilseigner sich in Zukunft etwas mehr Ausschüttungen erwarten dürfen.
Obschon eine Einigung zum "Drohnenwall" der EU noch auf sich warten lässt, dreht die Aktie von Frequentis weiterhin frei.
Kapsch TrafficCom sichert sich einen neuen Auftrag aus Spanien und hält damit die Stimmung der Aktionäre auf einem angenehmen Level.
Zusammen mit Dell arbeitet Austriacard an einer hochentwickelten Generative-KI-Lösung, die sowohl kleinen als auch großen Unternehmen Vorteile bieten soll.
Jörg Schuschnig wird im Laufe der kommenden zwölf Monate das Amt des CFO bei Rosenbauer übernehmen und damit CEO Robert Ottel Arbeit abnehmen.
Die EU scheint über die Aufhebung von Sanktionen nachzudenken, um die Raiffeisen Bank International für eine Milliardenstrafe in Russland zu entschädigen.
Nicht jeder ist wirklich begeistert von OMVs Plänen für einen neuen Wasserstoff-Elektrolyseur. Umweltschützer beklagen die zu geringen Dimensionen.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin scheint mit Strabag sehr zufrieden zu sein und verlängert einen Servicevertrag mit dem Unternehmen.
CFO Peter Skerlan bleibt Frequentis noch etwas länger erhalten, während an der Börse neue Möglichkeiten bei der Drohenverteidigung abgefeiert werden.
AT&S geht in Sachen Verteidigung auf Angriffskurs und weckt damit das Interesse der Bullen an der eigenen Aktie.
First Berlin ist mit den Halbjahrsergebnissen von Marinomed Biotech sehr zufrieden und hält weiterhin an Kaufempfehlung sowie Kursziel fest.
Die Telekom Austria testet zusammen mit dem Mobilfunkausstatter Nokia schon heute 6G und bereitet sich damit frühzeitig auf die nächste Generation vor.
Uniqa begrüßt mit Frederik Vorgers einen neuen Head of Performance, der das internationale Wachstum weiter vorantreiben soll.
Die Verluste bei der Rath AG weiten sich aus, was an der Börse aber weiterhin unbemerkt bleibt und den Aktienkurs nicht weiter tangiert.
Voestalpine bezieht Stellung zu Gerüchten über mögliche Maßnahmen ein einem Standort im obersteirischen Mürzzuschlag.
Mit der ersten SB-Filiale in Graz will die Österreichische Post ihren Kunden in der Region das Leben einfacher machen und auch schon für Weihnachten vorsorgen.
Aufgrund geopolitischer Risiken rudern Analysten bei ihren Aussichten für die Raiffeisen Bank wieder etwas zurück.