Kontron-Aktie: Verpufft!
Trotz einer Zusammenarbeit mit Qualcomm und weiterhin freundlichen Aussichten im Schienenverkehr schließt die Kontron-Aktie diese Woche mit Verlusten ab.
Trotz einer Zusammenarbeit mit Qualcomm und weiterhin freundlichen Aussichten im Schienenverkehr schließt die Kontron-Aktie diese Woche mit Verlusten ab.
EVN stattet einen Standort in Trumau mit einem Batteriespeicher aus und schafft damit wichtige Ausgleichskapazitäten für Wind- und Solarenergie.
Einschränkungen beim Paketversand der Österreichischen Post in die USA bestehen weiterhin und ein Ende zeichnet sich noch nicht ab.
Trotz angeschlagener Marktstimmung setzt die Frequentis-Aktie ihre beeindruckende Rallye seelenruhig fort und verzeichnet auch in dieser Woche Gewinne.
Die Gurktaler-Aktie verzeichnete am Freitag auf den ersten Blick massive Verluste, was aber ins gewöhnliche Chartmuster erstaunlich gut hineinpasst.
Palfinger meldet für seine Marinesparte einen neuen Auftragseingang aus Japan und unterstreicht damit das Potenzial im Segment.
CA Immo findet weitere Mieter für das "ONE" in Frankfurt am Main und die Auslastung dort soll nun schon bei ansehnlichen 98 Prozent liegen.
Während die Vorstandsgehälter in Österreich im letzten Jahr allgemein nachließen, muss beim Vorstand von BAWAG wohl weiterhin niemand am Hungertuch nagen.
Zumtobel sieht sich nach einem schwachen Quartal in einer guten Ausgangslage, um von künfitgen Branchenentwicklungen zu profitieren.
OMV plant mit einem umfangreichen Stellenabbau, der jedoch sozialverträglich geschehen und wohl besonders die Verwaltung betreffen soll.
Mayr-Melnhof muss sich aus dem ATX verabschieden, was den Anlegern offensichtlich wenig Freude bereitet und den Kurs weiter unter Druck setzt.
Die Oberbank schafft die Bargeldauszahlung in mehreren bayerischen Filialen ab und erntet dafür Kritik von Verbraucherschützern.
Die Hauptversammlung von Kapsch TrafficCom verlief wie erwartet und auf eine Dividende müssen Anleger erstmal verzichten.
Schwierige Bedingungen und Sondereffekte brockten Zumtobel im vergangenen Quartal Verluste ein und die Lage bleibt schwer vorhersehbar.
Andritz freut sich über einen neuen Großauftrag aus Indien und trotz damit auch ein wenig der eher angeschlagenen Stimmung an der Börse.
Der Flughafen Wien begrüßt wieder neue Lehrlinge und füht in diesem Jahr eine neue Ausbildung zum Lehrberug Reinigungstechnik ein.
OMV lädt zur OMV EV Week ein und will dabei die eigenen Fortschritte beim Ausbau des Ladenetztes für elektrische Fahrzeuge bewerben.
Das schwierige Marktumfeld im ersten Halbjahr machte sich auch bei SW Umwelttechnik bemerkbar, wo die Umsätze sowie der operative Gewinn nachließen.
Strabag rückt in den ATX auf und schwingt sich damit in Österreich in die erste Börsenliga empor. Die Rallye lässt derweil schon wieder etwas nach.
Trotz einiger positiver Impulse geht es für die Aktie von Warimpex nach Zahlen in die Tiefe und die zarte Erholung aus dem Juni wird kassiert.