Flughafen Wien-Aktie: Vorbereitung ist alles!
Für den Fall von Drohnensichtungen scheint der Flughafen Wien bereits vorbereitet zu sein und die Abläufe sind Unternehmensangaben zufolge klar geregelt.
Für den Fall von Drohnensichtungen scheint der Flughafen Wien bereits vorbereitet zu sein und die Abläufe sind Unternehmensangaben zufolge klar geregelt.
Analysten bleiben freundlich gegenüber der bereits hoch notierenden Aktie von DO & CO und lassen weiteres Aufwärtspotenzial erkennen.
Die Frequentis-Aktie scheint auch in der neuen Woche weiter zu haussieren und beginnt direkt mit einem neuen Allzeit-Hoch.
Trotz positiver Signale aus fundamentaler Richutng tut sich die Polytec-Aktie weiterhin schwer und die Anleger vermissten Wachstumsimpulse.
Der jüngste Aktienrückkauf von Fabasoft konnte dem Aktienkurs bislang nur kurzzeitig auf die Sprünge helfen und es fehlt weiterhin an nachhaltigen Signalen.
Trotz kleinerer Erholungen bleibt die SBO-Aktie auf niedrigem Niveau und die Bullen halten sich weiterhin sichtlich zurück.
Der neue Fokus auf das Verteidigungssegment bei AT&S kommt zu einem optimalen Zeitpunkt und die Aktie erlebt einen ansehnlichen Höhenflug.
Die AMAG Austria Metall-Aktie kann von Spekulationen über neue EU-Zölle nicht profitieren und bleibt ihrem bisherigen Kursniveau weiter treu.
Trotz Sparmaßnahmen und vorsichtigen Prognosen dreht die Voestalpine-Aktie derzeit auf und schwingt sich auf neue Hochs empor.
Die Rallye der Vienna Insurance Group-Aktie scheint noch immer kein Ende zu kennen und die Bullen gehen wieder auf Tuchfühlung zum Zehn-Jahres-Hoch.
Kepler Chevreux sieht die Korrektur bei Verbund als weitgehend abgeschlossen an, erkennt allerdings kurzfristig auch kein neues Aufwärtspotenzial.
Uniqa verlängert einen Sponsorenvertrag mit dem Österreichischen Skiverband und baut gleichzeitig das eigene Engagement bei der Partnerschaft aus.
OMV kündigt eine Anpassung der Dividendenpolitik an, von der Anteilseigner sich in Zukunft etwas mehr Ausschüttungen erwarten dürfen.
Obschon eine Einigung zum "Drohnenwall" der EU noch auf sich warten lässt, dreht die Aktie von Frequentis weiterhin frei.
Kapsch TrafficCom sichert sich einen neuen Auftrag aus Spanien und hält damit die Stimmung der Aktionäre auf einem angenehmen Level.
Zusammen mit Dell arbeitet Austriacard an einer hochentwickelten Generative-KI-Lösung, die sowohl kleinen als auch großen Unternehmen Vorteile bieten soll.
Jörg Schuschnig wird im Laufe der kommenden zwölf Monate das Amt des CFO bei Rosenbauer übernehmen und damit CEO Robert Ottel Arbeit abnehmen.
Die EU scheint über die Aufhebung von Sanktionen nachzudenken, um die Raiffeisen Bank International für eine Milliardenstrafe in Russland zu entschädigen.
Nicht jeder ist wirklich begeistert von OMVs Plänen für einen neuen Wasserstoff-Elektrolyseur. Umweltschützer beklagen die zu geringen Dimensionen.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin scheint mit Strabag sehr zufrieden zu sein und verlängert einen Servicevertrag mit dem Unternehmen.