Strabag-Aktie: Berlin bleibt treu!

Schon seit Jahren ist Strabag für die Instandhaltung der Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin verantwortlich. Mit den bisherigen Diensten scheint die Kundin sehr zufrieden zu sein. Denn wie Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS) kürzlich verlauten ließe, konnte das Unternehmen sich einmal mehr einen Auftrag für das technische Facility Management sichern.
Betreuen darf Strabag damit weiterhin den Hauptstandort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Berlin sowie drei weitere Liegenschaften. Insgesamt soll die Fläche der Liegenschaften bei 52.100 Quadratmetern liegen. Enthalten sind darin Büro- und Verwaltungsflächen sowie eine Tiefgarage und eine Kindertagesstätte. Genug zu tun gibt es also zweifellos.
Alles aus einer Hand
Strabag PFS soll sich nach eigenem Bekunden um nahezu die komplette Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen kümmern. Finanzielle Details zum Auftrag wurden nicht mitgeteilt. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass sich das Ganze für das Unternehmen lohnen wird.
Zwar hat das Ganze letztlich übersichtliche Dimensionen und macht sich beim Aktienkurs daher nicht weiter bemerkbar. Es schadet der positiven Entwicklung der Strabag-Aktie aber auch nicht. Letztere trieb es am Donnerstag bis zum Handel am Mittag in Wien um immerhin 0,6 Prozent bis auf 79,10 Euro in die Höhe. Unverändert tun sich die Bullen mit Angriffen nach oben schwer, verteidigen aber ein hohes Kursniveau sehr erfolgreich.
Strabag im Aufwind
Auch abseits von Facility Management befindet sich Strabag auf Wachstumskurs und die Hoffnungen der Anleger liegen zu nicht unwesentlichen Teilen auf Deutschland. Die umfangreichen Infrastrukturpläne beförderten den Aktienkurs des österreichischen Baukonzerns auf Jahressicht um mehr als 100 Prozent in die Höhe, und das ohne nennenswerte Schwächeanzeichen zwischendurch. Allerdings warnen einige Beobachter davor, dass tatsächliche Auftragseingänge mit Bezug auf das deutsche Sondervermögen noch auf sich warten lassen könnten.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...