Strabag-Aktie: Auftrag aus Down Under!
Strabag blickt nicht nur in Europa auf interessante Chancen, sondern streckt seine Fühler weltweit nach Gelegenheiten aus, und das mit Erfolg. Das zeigt aktuell ein frischer Auftragseingang aus Australien, über den die Wiener Börse auf ihrer Webseite berichtet. Verbuchen konnten jenen die australische Tochter Georgiu, welche ihrerseits an einem Joint Venture beteiligt ist, das sich mit dem Ausbau der Verkehrsachse der Metrolpole Bisbane beschäftigt.
Dem Joint Venture wurde eine Order mit einem Volumen von 568 Millionen Euro erteilt. 170 Millionen Euro davon entfallen auf Georgiu. Zusätzlich dazu soll die Strabag-Tochter eine medizinische Einrichtung in Claremont auf die Beine stellen, welche auf 4.900 Quadratmetern diverse Facharztpraxen, eine Apotheke und eine Notfallambulanz bereitstellen soll.
Angenehme Neuigkeiten für Strabag
Insgesamt beläuft sich das Auftragsvolumen für Strabag also auf etwas mehr als 190 Millionen Euro. Das ist ein ansehnliches Sümmchen und ein weiterer Beleg dafür, dass die Branche hier und dort wieder etwas Auftrieb zu erfahren scheint. In den letzten Wochen meldete Strabag bereits einige andere Aufträge und die jüngsten Zahlen konnten ebenfalls überzeugen.
In einer nach wie vor schwachen Marktstimmung scheint dies die Anleger aber noch immer nicht abholen zu können. Die Strabag-Aktie tut sich schwer mit Kursgewinnen. Am Mittwoch waren bis zum Mittag Abschläge von 1,5 Prozent zu sehen, was den Kurs zunächst auf 70,10 Euro zurückwarf. Nach einem kurzen Versuch einer Erholung gerät das Papier damit schon wieder unter Druck.
Stimmungssache
Allerdings sind die Verluste eher nicht auf Probleme bei Strabag selbst zurückzuführen. Viel mehr macht sich die Sorge vor einer allgemeinen Korrektur bemerkbar, was weitere Gewinnmitnahmen auslöst und die Bullen erst einmal in die Deckung befördert. Daraus könnten sich letztlich interessante Einstiegschancen ergeben, doch für den Moment bleibt die Stimmung sehr nervös und verlassen können Anleger sich leider nur auf wenig.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








