Österreichische Post-Aktie: Auch Graz wird sonntags bedient!
Die Österreichische Post weitet ihren Service für Sonntagszustellungen aus und bedient demnächst auch Kunden in Graz an sieben Tagen in der Woche.
Die Österreichische Post weitet ihren Service für Sonntagszustellungen aus und bedient demnächst auch Kunden in Graz an sieben Tagen in der Woche.
Andritz angelt sich einen Großauftrag für ein Wasserkraftwerk in Mosambik und gibt damit Aussicht auf bessere Zahlen.
Die Wolford-Aktie scheitert erneut am Versuch, wieder etwas grüne Farbe in den Chart zu bringen und fällt auf bekanntes Niveau zurück.
Die Aktie der Addiko Bank profitiert von einem günstigen Umfeld, allerdings sind die zugrundeliegenden Meldungen für den Titel kaum interessant.
Das Analysehaus Montega blickt zuversichtlich auf die FACC-Aktie und hält an seinen recht ambitionierten Kurszielen fest.
Passagierzahlen und Frachtaufkommen bei der Flughafen Wien-Gruppe haben sich im ersten Halbjahr positiv entwickelt, trotz leichter Rückschläge im Juni.
Die Analysten der Baader Bank scheinen mit ihrer Einschätzung zu Semperit nicht falsch zu liegen und der Aktienkurs erholt sich langsam.
Die Wolford-Aktie schlug sich zuletzt etwas besser, doch in allzu hohe Sphären wagen die Bullen sich weiterhin nicht vor.
Kontron meldet eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit SNCF aus Frankreich, was wohl dreistellige Millionenbeträge in die Kassen spülen wird.
Die Biogena-Aktie lässt sich von einem schwachen Börsenumfeld nicht beunruhigen und strebt weiter munter in die Höhe.
Die Analysten der Erste Group senken das Kursziel für Zumtobel und halten die im Vergleich zu Mitbewerbern schwache Bewertung für vertretbar.
Muntere Spekulationen um US-Zölle bestimmen das Bild im Handel am Montag, was auch der Erste Group Verluste beschert.
Die Steyr Motors-Aktie wagt den Ausbruch und prescht in immer höherem Tempo in die Höhe, angefacht nicht zuletzt durch weitere geopolitische Spannungen.
US-Zölle setzten die Agrana-Aktie noch mehr unter Druck, nachdem Zahlen für das vergangene Quartal bereits für lange Gesicher sorgten.
Wienerberger-Chef Hemo Scheuch erkennt Risiken durch US-Zölle, hält den Währungsverfall des US-Dollar aber für ein sogar noch größeres Problem.
Die Politik ist für Wolftank nicht uninteressant, sie sendete zuletzt allerdings unterschiedliche Signale aus und der Aktienkurs bleibt angeschlagen.
Gute Ergebnisse bei DO & CO werden unter anderem auf eine Partnerschaft mit der Formel 1 zurückgeführt, was sich jetzt noch mehr auszahlen könnte.
Mit einer neuen Anlage versorgt EVN rund 2. 000 Haushalte sowie öffentliche Gebäude und sieht darin eine Art Leuchtturm-Projekt.
Die Anleger von Telekom Austria dürften relativ entspannt auf die aktuellen Zoll-Reibereien blicken, allerdings bestehen durchaus indirekte Risiken.
Strabag strebt nicht nur an der Börse in die Höhe, sondern gönnt auch einem Standort in Bayern nun zwei zusätzliche Stockwerke sowie weitere Arbeitskräfte.