SBO-Aktie: Zuwachs!
SBO erweitert das Unternehmen mit dem Zukauf von 3T Additice Manufacturing, kann damit bei den Bullen aber nicht weiter punkten.
SBO erweitert das Unternehmen mit dem Zukauf von 3T Additice Manufacturing, kann damit bei den Bullen aber nicht weiter punkten.
Auch bei Strabag gewinnt das Thema KI an Bedeutung und das Unternehmen verspricht große Vorteile dadurch etwa in der Planung.
Wie der Markt insgesamt geriet am Freitag auch die ansonsten gutlaufende DO & CO-Aktie unter Druck und aus charttechnischer Sicht könnte es eng werden.
Die Vienna Insurance Group macht das Übernahmeangebot für Nürnberger fest und scheint großen Zuspruch zu erhalten.
Während die Börsianer sich mit der Aktie von OMV weiterhin schwertun, rückt die Berenberg Bank von ihren optimistischen Aussichten weiterhin nicht ab.
Die Baader Bank erkennt Chancen für die Telekom Austria-Aktie und richtet den Blick mehr auf die Dividende als die schwächelnden Österreich-Geschäfte.
Die Euphorie um Frequentis klingt etwas ab und die Aktie bekommt es mehr und mehr mit der Charttechnik zu tun.
Fluggäste bei Austrian Airlines können sich in Zukunft auf eine Austria Mozartkugel von Manner bei der Landung freuen.
Die UBS nimmt die Wienerberger-Aktie in die Coverage auf, blickt allerdings ein wenig skeptisch auf die kurzfristigen Aussichten.
Die Österreichische Post bringt die nach eigenen Angaben erste Briefmarke aus dem 3D-Drucker und setzt dabei auf ein bekanntes und beliebtes Motiv.
Stefan Pierer bleibt zwar noch Eigentümer der Pierer Industrie AG, zieht sich aber nach dem Rückzug bei Pierer Mobility nun auch hier aus dem operativen Geschäft zurück.
AT&S stellt munter ein und zeigt sich auch für Quereinsteiger offen, um sich auf einen erwarteten Ansteig der Auftragseingänge vorzubereiten.
Die Raiffeisen Bank stellt eine neue Finanzchefin vor und holt deren Funktion gleichzeitig in den Vorstand zurück, welcher dadurch aber nicht anwächst.
EuroTeleSites berichtet über weiterhin leicht steigende Umsätze und Gewinne und will diesen Kurs auch in Zukunft fortsetzen.
Überraschungen bleiben bei der Telekom Austria aus, was für viele Anleger allerdings keine gute Nachricht sein dürfte.
Polytec schließt sich mit Haidlmair zusammen, um das Startup Booxit bei der Entwicklung von neuartigen Transportboxen zu unterstützen.
Die Erste Group-Aktie verteidigt nach Zahlenvorlage einiger US-Banken ihr hohes Niveau und die Anleger scheinen entspannt zu bleiben.
CA Immo lagert das Property Management in Deutschland aus und will sich damit verschlanken, ohne dass die eigenen Mieter Nachteile erleiden müssen.
Der Flughafen Wien freut sich sowohl in der Heimat als auch bei seinen Beteiligungen über steigende Passagierzahlen, kann die Anleger aber noch nicht begeistern.
Mit einem neuen System kann die Österreichische Post Emissionsdaten bei Transport und Sortierung von Paketen genau ausweisen und will damit neue Maßstäbe gesetzt haben.