Voestalpine-Aktie: Mahnende Worte!
Voestalpine mahnt die EU zu schnellen Verhandlungen mit den USA, um Stahlzölle wieder zu senken und nicht nur das eigene Unternehmen zu entlasten.
Voestalpine mahnt die EU zu schnellen Verhandlungen mit den USA, um Stahlzölle wieder zu senken und nicht nur das eigene Unternehmen zu entlasten.
Trotz leichter Erholungsversuche steht die Verbund-Aktie noch sichtlich unter Druck und ist ausgesprochen beliebt bei Leerverkäufern.
Die Oberbank hat noch mit manchem Stolperstein zu kämpfen, geht aber davon aus, dass die Talsohle mittlerweile durchschritten werden konnte.
Die anvisierte Abspaltung der Tochter Jumptec von Kontron wird von den Anlegern nach positiven Analystenstimmen recht gut verdaut.
Neue Auftragseingänge bescheren dem Flugzeugzulieferer FACC Rekorde in den Büchern und die Anleger bedanken sich mit kräftigen Kursgewinnen.
RHI Magnesita setzt auf fahrerlose Transportfahrzeuge von ek Robotics und verspricht sich davon eine weitere Optimierung von Unternehmensprozessen.
Telekom Austria setzt für weiteres Wachstum bewusst auf Zentral- und Osteuropa, wo sowohl Umsatzanstiege als auch Margen höher ausfallen.
Die OMV-Aktie steht im Zeichen des Ölpreises, der sich mit einer klaren Richtung aufgrund zahlreicher Unsicherheiten aber momentan schwertut.
Mit einem neuen Aperetif will Gurktaler in der Saison punkten und natürlich die eigenen Produkte bei Partnern aus der Gastronomie unterbringen.
Bei der österreichischen Post sind auch Arbeitnehmer jenseits der 50 gerne gesehen und das Unternehmen erkennt in solchen Bewerbern einige Vorteile.
In einem herausfordernden Marktumfeld kann Manner seine Umsätze steigern, was unter anderem runden Geschäften in Deutschland zu verdanken ist.
Wolford tut sich schwer damit, Abnehmer für neue Anteilsscheine zu finden, was gut zur latenten Abwärtstendenz beim Aktienkurs passt.
Andritz erhält durch die SBTi seine ehrgeizigen Klimaziele abgesegnet und es scheint nicht einmal ansatzweise etwas zu meckern zu geben.
Die Flughafen Wien AG berichtet über steigende Passagierzahlen im Mai, auch das Frachtvolumen legt zu und zudem scheint die Zufriedenheit sich zu bessern.
Noch vor Kurzem rechnete OMV mit einer anhaltenden Entspannung bei Gaspreisen, machte die Rechnung dabei aber ohne Israel und Iran.
Die Deutsche Bank hebt das Kursziel für die Erste Group an und blickt zufrieden auf Chancen durch die geplante Expansion in Osteuropa