Andreas Göttling-Daxenbichler

Andreas Göttling-Daxenbichler

Experte für: IT & Technologie, Erneuerbare Energien, Aktienmarktanalyse
176 veröffentlichte Artikel
9 Jahre Börsenerfahrung

Über Andreas Göttling-Daxenbichler

Profil

Andreas Göttling-Daxenbichler verbindet seit 2016 Finanzjournalismus mit IT-Expertise. Als freiberuflicher Autor analysiert er Aktienmärkte von Pennystocks bis Blue Chips. Seine technische Kompetenz als Softwareentwickler ergänzt seine analytische Herangehensweise an Finanzthemen. Um objektive Berichterstattung zu gewährleisten, investiert er selbst nicht in Wertpapiere.

Fachgebiete

Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen:

  • Aktienmarktanalysen über alle Marktsegmente
  • Technologiewerte und deren Bewertung
  • Erneuerbare Energien Sektor
  • Unternehmensberichterstattung

Beruflicher Hintergrund

Andreas Göttling-Daxenbichler startete 2011 seine Laufbahn als freiberuflicher Autor. Ab 2016 spezialisierte er sich auf Finanzmarktberichterstattung und schreibt seitdem für etablierte Finanzportale wie Finanztrends und NTG24.

Parallel zu seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er als IT-Berater und Softwareentwickler. Seine Programmierexpertise umfasst:

  • SAP-Systeme
  • Java-Entwicklung
  • Python-Programmierung
  • C++ Anwendungen

Interdisziplinärer Ansatz

Die Kombination aus technischem Verständnis und Finanzmarktkenntnis prägt seine Arbeitsweise. Als Informatiker bringt er strukturiertes, analytisches Denken in seine Finanzanalysen ein. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht es ihm, komplexe Marktmechanismen verständlich darzustellen.

Journalistische Grundsätze

Andreas Göttling-Daxenbichler legt besonderen Wert auf:

  • Neutrale und faktenbasierte Berichterstattung
  • Verständliche Aufbereitung komplexer Sachverhalte
  • Breite Marktabdeckung ohne Spezialisierung auf einzelne Segmente
  • Unabhängigkeit durch Verzicht auf eigene Aktieninvestments

Publikationen

Seine Artikel erscheinen regelmäßig auf:

  • Finanztrends.de
  • NTG24
  • Weiteren Finanzportalen

Die Beiträge zeichnen sich durch klare Struktur und nachvollziehbare Argumentation aus.

Aktuelle Tätigkeit

Als freiberuflicher Finanzredakteur erstellt Andreas Göttling-Daxenbichler tagesaktuelle Marktberichte und Unternehmensanalysen. Seine IT-Projekte führt er parallel für verschiedene Unternehmenskunden durch. Diese Doppelqualifikation macht ihn besonders bei der Analyse von Technologieunternehmen zu einem kompetenten Ansprechpartner.

Kontakt: andreas.goettling-daxenbichler947@finanztrends.de

Berufliches Netzwerk: XING

Artikel von Andreas

176 Artikel insgesamt

Voestalpine-Aktie: Mahnende Worte!

Aktien Österreich

Voestalpine mahnt die EU zu schnellen Verhandlungen mit den USA, um Stahlzölle wieder zu senken und nicht nur das eigene Unternehmen zu entlasten.

Verbund-Aktie: Die Risiken bleiben!

Aktien Österreich

Trotz leichter Erholungsversuche steht die Verbund-Aktie noch sichtlich unter Druck und ist ausgesprochen beliebt bei Leerverkäufern.

Oberbank-Aktie: Ist die Wende geschafft?

Aktien Österreich

Die Oberbank hat noch mit manchem Stolperstein zu kämpfen, geht aber davon aus, dass die Talsohle mittlerweile durchschritten werden konnte.

Kontron-Aktie: Eine lohnende Sache?

Aktien Österreich

Die anvisierte Abspaltung der Tochter Jumptec von Kontron wird von den Anlegern nach positiven Analystenstimmen recht gut verdaut.

FACC-Aktie: Luftige Höhen!

Aktien Österreich

Neue Auftragseingänge bescheren dem Flugzeugzulieferer FACC Rekorde in den Büchern und die Anleger bedanken sich mit kräftigen Kursgewinnen.

RHI Magnesita-Aktie: Vollautomatisch!

Aktien Österreich

RHI Magnesita setzt auf fahrerlose Transportfahrzeuge von ek Robotics und verspricht sich davon eine weitere Optimierung von Unternehmensprozessen.

OMV-Aktie: Hopp oder top?

Aktien Österreich

Die OMV-Aktie steht im Zeichen des Ölpreises, der sich mit einer klaren Richtung aufgrund zahlreicher Unsicherheiten aber momentan schwertut.

Gurktaler-Aktie: Trendsetter?

Aktien Österreich

Mit einem neuen Aperetif will Gurktaler in der Saison punkten und natürlich die eigenen Produkte bei Partnern aus der Gastronomie unterbringen.

Wolfrod-Aktie: Überschaubares Interesse!

Aktien Österreich

Wolford tut sich schwer damit, Abnehmer für neue Anteilsscheine zu finden, was gut zur latenten Abwärtstendenz beim Aktienkurs passt.

OMV-Aktie: Verschätzt?

Aktien Österreich

Noch vor Kurzem rechnete OMV mit einer anhaltenden Entspannung bei Gaspreisen, machte die Rechnung dabei aber ohne Israel und Iran.