AMAG Austria Metall-Aktie: Auch das noch!
Erneute Zollsorgen versperren der AMAG Austria Metall-Aktie weiterhin den Weg in Richtung Norden und die Kurse gaben vor dem Wochenende wieder nach.
Erneute Zollsorgen versperren der AMAG Austria Metall-Aktie weiterhin den Weg in Richtung Norden und die Kurse gaben vor dem Wochenende wieder nach.
Die Frequentis-Aktie musste in der ausgelaufenen Woche deutlich abspecken und die bunten Zukunftsfantasien scheinen wieder in den Hintergrund zu treten.
Nachdem Pläne für eine gemeinsame Übernahme von Vamed von Porr und Strabag geplatzt sind, will Porr nun auf eigene Faust Anteile erwerben.
Palfinger rechnet weiterhin mit schwierigen Zeiten, stellt aber dennoch ansehnliche Umsätze für die Zukunft in Aussicht.
Uniqa sichert sich bei den AssCompact Awards im laufenden Jahr gleich mehrere Auszeichnungen und dürfte sich dadurch im gegenwärtigen Kurs bestätigt fühlen.
Die Erste Group wird gegenüber der Verbund-Aktie wieder etwas freundlicher und sieht die größten Herausforderungen als eingepreist an.
Hornbach ist mit der Österreichischen Post als Partner für die Zustellung zufrieden und erweitert die Kooperation mit dem Logsitikunternehmen.
Die Erste Group geht mit ihrer Immobilientochter Erste Asset Management auf Einkaufstour in Prag und gönnt sich ein besonderes Schmuckstück.
Die Preise für Manner Kochschokolade im Einzelhandel scheinen zu steigen, nachdem zuvor die Packungsgröße reduziert wurde.
Trotz bester Aussichten lassen die Börsianer die Frequentis-Aktie weiter fallen und die jüngsten Aussagen des Vorstands scheinen daran nichts ändern zu können.
UBM Development steiger den Wohnungsverkauf deutlich und stellt ein enormes Interesse an einem Projekt in Prag fest.
Österreiche kann sich mit dem Wunsch nach dem Auftauen von Sanktionen zum Wohle der Raiffeisen Bank International wohl nicht durchsetzen.
Strabag geht auf Einkaufstour und will Kunden in Österreich künftig ein noch umfangreicheres Angebot unterbreiten können.
Trotz eines Gewinneinbruchs im ersten Halbjahr blickt Agrana optimistich nach vorne und hebt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr an.
Voestalpine drängt bei den jüngsten Zollplänen der EU auf eine schnelle Umsetzung, um lokale Stahlproduzenten in den Schutz zu nehmen.
Die Analysten von Raiffeisen Research erwarten von der Österreichischen Post eine stabile Entwicklung, allerdings keine neuerlichen Kurssprünge.
OMV präsentiert stabile Produktionszahlen und teils höhere Margen, kämpft aber auch mit belastenden Effekten und zeigt sich letztlich einigermaßen stabil.
Vorstandsmitglieder von Semperit scheinen weiterhin vom Erfolg des Unternehmens überzeugt zu sein und belegen dies auch mit Aktienkäufen.
Die Oberbank gibt im Streit mit dem VKI nach und kündigt Rückzahlungen für Bestandsprovisionen für Kunden an, die bis Ende Januar 2017 ein Fondsprodukt über das Institut erwarben.
Trotz etlicher Baustellen scheint ams-Osram Forschung und Entwicklung nicht vernachlässigen zu wollen. Das Unternehmen erreicht in einem EY-Ranking den Spitzenrang in Österreich.