Strabag-Aktie: Aus einer Hand!

An der Börse ist Strabag vordergründig als Baukonzern bekannt, doch die Dienstleistungen des Unternehmens gehen darüber weit hinaus. Das zeigten erst kürzlich einige neue Verträge für das Facility Management aus Deutschland. In Österreich spielt dies ebenfalls eine tragende Rolle, was mit einem neuerlichen Zukauf noch einmal unterstrichen wird.
Wie die "Kleine Zeitung" berichtet, will die Strabag-Tochter Strabag Property and Facility Services das Elektrotechnik-Unternehmen Elektro-Kagerer übernehmen. Mit dazu gehören Standorte in Wien und Pasching sowie 120 Beschäftigte. Strabag betonte in einer Aussendung, dass die Übernahme inklusive aller Arbeiter geschehe und keine Stellenstreichungen vorgesehen seien.
Strabag: Von Anfang bis Ende
Durch die Integration von Elektro-Kagerer will Strabag laut eigenen Angaben die Geschäftsfelder technisches sowie infrastrukurelles Facility Management und Gebäudetechnik weiter miteinander verschmelzen lassen. Ziel des Ganzen ist es, mit einer Fülle von Kompetenzen möglichst den gesamten Lebenszyklus von Immobilien abzubilden.
Die Übernahme soll rückwirkend zum 1. März 2025 erfolen, so die Behörden die dafür notwendigen Genehmigungen erteilen. Strabag rechnet damit, die Fusion noch im laufenden Jahr über die Bühne bringen zu können. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht, darüber können Anleger also bestenfalls spekulieren.
Ein gutes Signal?
An der Börse scheint der Schritt begrüßt zu werden, denn die Strabag-Aktie konnte heute Morgen um 1,1 Prozent bis auf 84,90 Euro klettern und damit ihren ansehnlichen Aufwärtstrend am Leben erhalten. Die Auswirkungen auf die Bilanzen lassen sich nur erahnen. Erlauben kann sich Strabag Zukäufe aber allemal und in hoffungsvollen Zeiten werden solche von den Anlegern zumeist als Wachstumssignale verstanden.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...