OMV-Aktie: Stabil!

Schon rund drei Wochen vor den nächsten Quartalszahlen gab der teilstaatliche Energiekonzern OMV heute ein Update zu den Fördermengen aus dem dritten Quartal. Jene fielen im Vergleich zum vorherigen Quartal stabil aus mit erneut 304.000 Barrel Öläquivalent. Allerdings ist es auch deutlich weniger als die 332.000 Barrel Öläquivalent, die noch im Vorjahreszeitraum erreicht werden konnten.
Auch bei der Erdgasförderung mussten im Jahresvergleich Rückgänge verzeichnet werden, sequentiell blieb OMV aber stabil. Der realisierte Rohölpreis verbesserte sich nur unwesentlich von 66,20 auf nun 66,30 US-Dollar je Barrel. Beim Gaspreis musste ein Rückgang von 29,10 auf nun 27,30 Euor je Megawattstunde verzeichnet werden. Unter dem Strich entwickelte sich das Geschäft also stabil, aber nicht sensationell.
Höhere Margen bei OMV
Bessere Nachrichten gab es von den Raffinerien, welche ihre Margen wieder deutlich auf 11,54 Dollar je Barrel erhöhen konnten. Im zweiten Quartal musste OMV sich noch mit 8,08 Dollar je Barrel begnügen. Auch die Menge der verkauften Kraftstoffe erholte sich leicht. Es gibt also Lichtblicke zu erkennen. Gleichwohl berichtete OMV auch über Belastungen, etwa aufgrund niedrigerer Verkaufsmengen von Polyolefin im Chemiegschäft.
Dazu kommen auch ungünstige Wechselkursentwicklungen, welche höhere Verkaufsvolumina im Energiegeschäft weitgehend aufzufressen scheinen. Die Abschreibung einer Bohrung in Norwegen belastet die Zahlen offenbar zusätzlich. Wunder kann OMV für die anstehenden Zahlen also nicht in Aussicht stellen, aber immerhin scheinen auch keine Hiobsbotschaften auf die Anteilseigner zuzukommen.
Unverändert
Stabil zeigt sich angesichts solcher Aussichten auch die Aktie, die es am Donnerstagmorgen um kaum nennenswerte 0,4 Prozent bis auf 45,02 Euro aufwärts trieb. Die Erwartungen der Märkte kann OMV erfüllen, ohne dabei jedoch neue Impulse zu hinterlassen. Sollte es dabei auch bei der endgültigen Zahlenvorlage am 29. Oktober bleiben, wo wäre eine Fortsetzung des Seitwärtstrends zu erwarten.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...