Pierer Mobility-Aktie: Durchgestartet!
KTM nimmt die Produktion wieder auf und in Kombination mit dem neuen Zolldeal treibt es die Aktie im hohen Tempo gen Norden.
KTM nimmt die Produktion wieder auf und in Kombination mit dem neuen Zolldeal treibt es die Aktie im hohen Tempo gen Norden.
Nach knapp zwei Jahren an der Börse lässt dich für die Aktie von EuroTeleSites ein positives Fazit ziehen und die Expansion setzt sich weiter fort.
Gleich drei Vorstandsmitgleder investieren hohe Summen für Uniqa-Aktien und strahlen damit an den Märkten Zuversicht aus.
CA Immo will sich in Zukunft voll und ganz auf ertsklassige Büro-Immobilien fokussieren und sägte andere Projekte konsequent ab.
Die Marinomed-Aktie musste vor dem Wochenende Federn lassen, doch Analysten sehen bei dem Titel weiterhin ein enormes Aufwärtspotenzial.
Ohne erkennbaren Grund schoss die Aktie der Wiener Privatbank am Freitag in die Höhe. Die gute Stimmung im Sektor könnte damit etwas zu tun haben.
Gute Vorgaben der großen Banken wirken sich auch auf kleinere Unternehmen wie die Addiko Bank aus und die Anleger geben sich zuversichtlich.
Die Anleger von Polytec sind weiterhin optimistisch und erhoffen sich von den im August anstehenden Zahlen gute Neuigkeiten.
Die Analysten von Barclays rechnen mit kleineren Enttäuschungen bei den Halbjahreszahlen von Verbund, sehen das Unternehmen aber insgesamt noch auf Kurs.
Die Manner-Aktie ließ in der zurückliegenden Woche keine Bewegung erkennen und auch in den nächsten Wochen dürfte es eher ruhig zugehen.
Umsatzeinbrüche machen Pierer Mobility zu schaffen, doch immerhin verspricht das Unternehmen nach abgeschlossener Sanierung für die Zukunft Besserung.
Austriacard stellt ein neues Content-Management-System für Unternehmen vor, mit dem die Informationsverarbeitung deutlich schneller funktionieren soll.
Die österreichische Post will die Zustellung auf der letzten Meile in Zukunft auch in der Hauptstadt Wien vollständig CO2-neutral abwickeln.
Ausbleibdende Zinssenkungen haben für die Erste Group sowohl positive als auch negative Seiten. Die Anleger reagieren entspannt.
Raiffeisen gibt die Hoffnung auf Zahlungseingänge aus einem Rechtsstreit in Russland auf, was die Bilanz sichtlich belasten wird.
Trotz sinkender Zahlen im ersten Halbjahr kann Palfinger die Anteilseigner mit Aussichten auf Besserung im zweiten Halbjahr überzeugen.
Strabag geht auf Einkaufstour und die Anleger begrüßen es, dass der Konzern sich damit auf eine zu erwartende Auftragsflut einstellt.
Telekom Austria meldet steigende Umsätze und profitiert von starken Geschäften außerhalb von Österreich.
Hohe Kosten und US-Zölle sorgen für schwache Aussichten bei AMAG Austria Metall und das Unternehmen ruft die Politik zum Handeln auf.
Wienerberger gewährt einen ersten Blick auf die Zahlen zum vergangenen Halbjahr und Enttäuschungen scheint es nicht zu geben.