Mit Kursgewinnen von 8,4 Prozent landete die Wiener Privatbank am Freitag klar auf der Gewinnerseite an der Börse. Bis auf 8,40 Euro verbesserte sich der Kurs, der nun schon wieder am Jahreshoch in Höhe von 8,60 Euro kratzt. Ein Grund für den plätzlichen Sprung lässt sich nicht erkennen. Frische Zahlen lassen noch etwas auf sich warten und das Unternehmen selbst gab auch sonst keine Meldungen heraus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wiener Privatbank?

Was die Anteilseigner inspiriert haben mag, darüber lässt sich dementsprechend nur spekulieren. Schlüssig erscheint aber, dass die hervorragende Stimmung im Bankensektor die Richtung vorgegeben haben könnte. So ziemlich alle großen US-Banken glänzten zum Start der Berichtssaison mit hervorragenden Zahlen. In Deutschland legte die Deutsche Bank mir ihrem besten Ergebnis seit rund 18 Jahren nach.

Vorfreude bei der Wiener Privatbank?

Interessant aus Sicht der Anleger der Wiener Privatbank ist die Tatsache, dass andere Banken insbesondere bei der Vermögensverwaltung und dem Kapitalmarktgeschäft ordentliches Wachstum vorweisen konnte. Das gehört zu den hauptsächlichen Geschäftsbereichen des österreichischen Finanzinstituts. Entsprechend groß ist die Hoffnung, dass es auch hier munter in Richtung Norden geht und angenehme Neuigkeiten auf die Anleger warten.

Wiener Privatbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wiener Privatbank-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Wiener Privatbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wiener Privatbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wiener Privatbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...