Während aktuell noch munter über Sinn und Unsinn von Maßnahmen zur Senkung von klimaschädlichen Emissionen auf europäischer Ebene gestritten wird, geht die Österreichische Post einen weiteren schritt voran und kündigt die CO2-neutrale Zustellung in der Hauptstadt Wien noch für diese Jahr an. Briefe und Pakete sollen schon bald ausschließlich per Pedes, Fahrrad oder mit elektrischen Fahrzeugen zugestellt werden.

In Städten wie Innsbruck, Graz und Salzburg ist die Österreichische Post diesen Schritt bereits gegangen. Die Hauptstadt ist mit ihren rund zwei Millionen Einwohnern aber nochmal eine ganz andere Größenordnung. Gelingen soll der große Schritt in Richtung Klimaneutralität aufgrund einer langfristigen Beschaffungsstrategie, die bereits im Jahr 2022 ihren Anfang nahm.

Die Österreichische Post bekennt sich zur Nachhaltigkeit

Schon jetzt sind für die Österreichische Post in Wien nach eigenen Angaben etwa 700 E-Fahrzeuge unterwegs. Diese Zahl soll nun auf 1.100 Fahrzeuge gesteigert werden. Bis Jahresende sollen zusätzliche Ladestationen dafür sorgen, dass die Zustellung auch ohne fossile Brennstoffe schnell und zuverlässig funktioniert.

Oesterreich Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oesterreich Post-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oesterreich Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oesterreich Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oesterreich Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...