Voestalpine-Aktie: Tag der Entscheidung!
Bei Voestalpine stehen neue Quartalszahlen an. Die Analysten bringen sich schon mal in Stellung und niedrige Erwartungen könnten Chancen bedeuten.
Bei Voestalpine stehen neue Quartalszahlen an. Die Analysten bringen sich schon mal in Stellung und niedrige Erwartungen könnten Chancen bedeuten.
Die Oberbank blickt optimistisch nach vorn und die Aktie profitiert schon mal ein wenig von guten Ergebnissen anderer Branchenvertreter.
Die Analysten der Deutschen Bank loben die Zahlen der Erste Group und erkennen bei der Aktie des Instituts noch etwas mehr Aufwärtspotenzial.
EVN erstattet Kunden aufgrund einer unzulässigen Preiserhöhung aus der Vergangenheit Geld, allerdings will sich darauf nicht jeder einlassen.
Der Flughafen Wien un LOT Polish Airlines feiern das 70-jährige Bestehen der Linie zwischen Wien und Warschau und strahlen damit Beständigkeit aus.
Vor dem Hintergrund neuer Zollsorgen scheint die Austriacard-Aktie an Attraktivität zuzunehmen und der Kurs steigt munter weiter.
Konjunktursorgen setzen der Wolford-Aktie zu Beginn der neuen Woche wieder zu und der Titel bewegt sich auf eine wichtige Unterstützung zu.
Schwache Ölpreise haben die Gewinne von OMV bereits im vergangenen Halbjahr purzeln lassen und der Trend scheint sich nicht umzukehren.
Die Österreichische Post erweitert ihre Partnerschaft mit Temu und will gemeinsam mit dem chinesischen E-Commerce-Anbieter einen neuen Dienst etablieren.
Maue Zahlen und ein schwacher Ausblick schickten die RHI Magnesita-Aktie in die Tiefe, doch das Unternehmen hält an der Wachstumsstrategie fest.
Auch die Manner-Aktie bekam am Freitag die schwache Marktstimmung zu spüren, doch echte Gründe zur Sorge gibt es momentan nicht.
Schwache Vorgaben aus den USA setzten dem Luftfahrtzulieferer FACC zu, und das auch ohne die wieder aufflammenden Zollsorgen im Hinterkopf.
In Österreich verzeichnet BMW steigende Absätze, was aus Anlegersicht durchaus als ein Lichtblick gewertet werden darf.
Die jüngsten Entwicklungen rund um Zölle machen Lenzing zum potenziellen Verlierer und die Börsianer wenden sich von der Aktie wieder ab.
Aufgrund von Zöllen rechnet AMAG mit schwachen Entwicklungen und die jüngsten Ereignisse geben dem Unternehmen leider recht.
Nach weiteren Verlusten am Freitag notiert die Palfinger-Aktie wieder auf dem gleichen Niveau wie vor einem Monat und die Zuversicht scheint verflogen.
In einem turbulenten Marktumfeld gibt die Aktie von Bawag sichtlich nach und begibt sich damit aus technischer Sicht auf dünnes Eis.
Die Steyr Motors-Aktie gibt vorherige Kursgewinne am Freitagmorgen schon wieder ab und fällt damit in den Abwärtskanal zurück.
Trotz besserer Aussichten für das zweite Halbjahr kommt die UBM Development-Aktie nicht recht vom Fleck. Auf Worte müssen wohl erst Tagen folgen.
Solide Zahlen und lobende Worte von Analysten haben die Wolftank-Aktie im Juli in Richtung Norden geführt und womöglich ist noch sehr viel mehr drin.