Strabag-Aktie: Vorbereitung ist alles!
Die Infrastrukturpläne in Deutschland lassen auf eine beispiellose Auftragsflut bei Strabag hoffen. Um dem gerecht zu werden, kann es nicht schaden, im Vorfel etwas zu expandieren und zu wachsen. Genau das passiert nun mit der Übernahme der Balinger-Stumpp-Gruppe, welche auf Straßen- und Tiefbau spezialisiert ist.
Rund 90 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete der Familienbetrieb mit etwa 300 Angestellten im vergangenen Jahr und zeigt sich erfreut über die Übernahme. Damit würden Arbeitsplätze gesichert und die Basis für eine solide Weiterentwicklung gelegt, heißt es in einer Pressemitteilung der Strabag-Gruppe.
Die Hoffnungen wachsen
Finanzielle Details zur Übernahme nannte Strabag zwar nicht. Das ist aber auch gar nicht notwendig, um die Börsianer in gute Stimmung zu versetzen. Jene erkennen in der Transaktion vor allem ein Signal dafür, noch mehr von künftigen Aufträgen profitieren zu können.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








