Biogena-Aktie: Unbeeindruckt!
Die Biogena-Aktie lässt sich von einem schwachen Börsenumfeld nicht beunruhigen und strebt weiter munter in die Höhe.
Die Biogena-Aktie lässt sich von einem schwachen Börsenumfeld nicht beunruhigen und strebt weiter munter in die Höhe.
Die Analysten der Erste Group senken das Kursziel für Zumtobel und halten die im Vergleich zu Mitbewerbern schwache Bewertung für vertretbar.
Muntere Spekulationen um US-Zölle bestimmen das Bild im Handel am Montag, was auch der Erste Group Verluste beschert.
Die Steyr Motors-Aktie wagt den Ausbruch und prescht in immer höherem Tempo in die Höhe, angefacht nicht zuletzt durch weitere geopolitische Spannungen.
US-Zölle setzten die Agrana-Aktie noch mehr unter Druck, nachdem Zahlen für das vergangene Quartal bereits für lange Gesicher sorgten.
Wienerberger-Chef Hemo Scheuch erkennt Risiken durch US-Zölle, hält den Währungsverfall des US-Dollar aber für ein sogar noch größeres Problem.
Die Politik ist für Wolftank nicht uninteressant, sie sendete zuletzt allerdings unterschiedliche Signale aus und der Aktienkurs bleibt angeschlagen.
Gute Ergebnisse bei DO & CO werden unter anderem auf eine Partnerschaft mit der Formel 1 zurückgeführt, was sich jetzt noch mehr auszahlen könnte.
Mit einer neuen Anlage versorgt EVN rund 2. 000 Haushalte sowie öffentliche Gebäude und sieht darin eine Art Leuchtturm-Projekt.
Die Anleger von Telekom Austria dürften relativ entspannt auf die aktuellen Zoll-Reibereien blicken, allerdings bestehen durchaus indirekte Risiken.
Strabag strebt nicht nur an der Börse in die Höhe, sondern gönnt auch einem Standort in Bayern nun zwei zusätzliche Stockwerke sowie weitere Arbeitskräfte.
Ferrero schnappt sich WK Kellogg und ordnet damit die Verhältnisse bei Snacks und Süßwaren neu, worauf die Anleger von Manner aber sehr entspannt blicken.
Kleinere Abwertungen bei der Rosenbauer-Aktie trüben den guten Eindruck kaum und das Papier bleibt knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Verbund und Voestalpine planen mit der Vergrößerung einer Anlage für grünen Wasserstoff sowie zusätzlichen Forschungsprojekten.
Nachdem OMV durch schwache Energiepreise unter Druck gesetzt wird, scheint sich nun auch noch ein Großinvestor schrittweise zu verabschieden.
Die ams-Osram-Aktie freut sich über eine Empfehlung von der Deutschen Bank mitsamt einer deutlichen Erhöhung des Kursziels.
Die Athos Immobilien-Aktie nutzt die gute Marktstimmung für einen Vorstoß nach Norden und einen potenziellen Angriff auf ihr 52-Wochen-Hoch.
Die österreichische Post zieht beim Einsatz eines KI-unterstützten Roboterarms in einem ihrer Verteilzentren eine positive Bilanz.
Die Erste Group-Aktie erreicht neue Jahreshöchststände und profitiert von einer vergleichsweise moderaten Bewertung.
Die OMV-Aktie gleicht vorherige Verluste wieder aus und Experten erwarten höhere Ölpreise für das dritte Quartal, doch der weitere Ausblick bleibt trüb.