OMV-Aktie: Schwacher Trost!
Der österreichische Versorger OMV hatte für die Anleger zuletzt unangenehme Neuigkeiten im Gepäck. Nicht nur drückten niedrige Preise für Öl und Gas auf die Marge. Darüber hinaus ging es bei der Produktion auch noch um 304.000 Barrel zurück. Die Auslastung der Raffinerien ging im ersten Halbjahr von 89 Prozent auf nur noch 83 Prozent zurück.
Es braucht keine tieferen Kenntnisse der Mathematik, um sich die potenziellen Folgen auszurechnen. Sowohl Umsätze als auch Gewinne dürften im zweiten Quartal im Segment rückläufig sein, wenn Sondereffekte ausgeklammert werden. Aus Anlegersicht gibt es natürlich hübschere Aussichten, zumal beim Ölpreis derzeit keine wirklichen Anzeichen einer Erholung festzustellen sind. Folgerichtig musste die OMV-Aktie am Dienstag spürbare Verluste hinnehmen.
Verschnaufpause für OMV?
Darauf folgte am Mittwoch aber schon wieder prompt eine Erholung. Um 2,2 Prozent konnte die OMV-Aktie zulegen und sich damit wieder bis auf 47,20 Euro schwingen. Dass die Ölpreise auf Monatssicht wieder etwas stärker dastanden, dürfte eine Rolle gespielt haben. Zuversicht verbreiten zudem die Analysten der Schweizer Großbank UBS, allerdings nur für das dritte Quartal. Aufgrund geopolitischer Unsicherheiten wurde die Prognose für den Ölpreis um einen ganzen US-Dollar auf 67 Dollar nach oben angepasst.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








