OMV-Aktie: BlackRock zieht sich zurück!
Der Druck auf OMV nimmt dieser Tage stetig zu. Kürzlich informierte das Unternehmen die Anleger über schwache Produktionszahlen und noch schwächere Energiepreise. In der Folge ist für die nahe Zukunft wohl nicht mit den allerbesten Bilanzen zu rechnen, da die Ölpreise sich weiterhin auf niedrigem Niveau bewegen.
Als wäre das nicht schon genug, machen nun auch noch Meldungen über einen Rückzug eines Großinvestors die Runde. Wie bei "stock-world.de" zu lesen ist, hat BlackRock seinen Anteil an OMV wohl auf nur noch 3,99 Prozent heruntergefahren. Es steht schon die Vermutung im Raum, dass es sich nur um den Beginn eines größeren Ausverkaufs handeln könnte.
Auf die Perspektive kommt es an
Allerdings ist das reine Spekulation und BlackRock hat keine offiziellen Pläne zur OMV-Beteiligung verlauten lassen. Nachvollziehbar erscheint es in jedem Fall, dass in schwachen Zeiten Verkäufe vorangetrieben werden. Das gilt allerdings nur, wenn der Blick nach vorn eher eng gefasst ist.
Wer den Blick etwas in die Ferne schweifen lässt, der erkennt auch Chancen für eine Erholung, sollten die Ölpreise wieder anziehen. Genau das haben sie bisher noch nach jeder Schwächephase getan. Wie lange es dauert, bis das schwarze Gold seinem Spitznamen wieder gerecht wird, das steht in den Sternen. Dass es irgendwann passieren wird, darf jedoch als sehr wahrscheinlich angesehen werden.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








