Rosenbauer-Aktie: Warten auf den Durchbruch!
Die Rosenbauer-Aktie startete am Freitag mit Verlusten von zwei Prozent in den Handel, was jedoch kaum von Schwäche auf Seiten der Käufer zeugt. Eine solche Bewegung darf weitgehend als normal angesehen werden, nachdem tags zuvor das 52-Wochen-Hoch bei 49 Euro erneut erreicht werden konnte. Zudem überwiegt bei dem Feuerwehrgerätehersteller die positive Berichterstattung.
Gefragt sind die Produkte ohnehin durchgehend und vor einigen Wochen präsentierte Rosenbauer ein neues elektrisches Flaggschiff. Abgerundet wurde dies durch den Bezug eines neuen Logistikzentrums in Niederösterreich. Es stehen also alle Zeichen auf Wachstum.
Rosenbauer: Da fehlt nicht mehr viel
Für eine Fortsetzung der Hausse sind das beste Voraussetzungen. Offensichtlich hadern die Börsianer noch etwas mit der Marke bei 50 Euro, die seit November 2021 nicht mehr überwunden werden konnte. Das sorgt allein aus psychologischer Sicht für etwas Druck, muss aber kein dauerhaftes Hindernis sein.
Rosenbauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rosenbauer-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rosenbauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rosenbauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rosenbauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








