Voestalpine-Aktie: Die nächste Generation!
Voestalpine startet in das neue Ausbildungsjahr und üppige Investitionen in die Jugend sollen sich für das Unternehmen natürlich auch auszahlen.
Voestalpine startet in das neue Ausbildungsjahr und üppige Investitionen in die Jugend sollen sich für das Unternehmen natürlich auch auszahlen.
Fabasoft wirbt aktiv für Lösungen rund um Verwaltungsarbeit und reiste dafür kürzlich zum Kongress HessenDIGITAL in Bad Homburg.
Andritz Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit werden ausgezeichnet und das Unternehmen ist mit entsprechenden Vorhaben noch lange nicht fertig.
Auf Druck aus Ungarn entfernt die Erste Group eine Szene von Budapest-Pride aus einem Werbespot, was natürlich für Kritik sorgt.
Warimpex berichtet über geringere Verluste und manches positive Signal aus dem letzten Halbjahr, doch an der Börse herrscht vor allem Enttäuschung.
Steigende Kosten setzten Manner im ersten Halbjahr unter Druck und Preiserhöhungen ließen letztlich die Absatzmengen zurückgehen.
Mit der Entscheidung, zunächst keine Pakete mehr in die USA zu transportieren, steht die Österreichische Post längst nicht alleine da.
Wolford erleidet erneut Umsatzrückgänge, sieht sich dank geringerer Kosten aber auf Kurs und rechnet mit einer Erholung im zweiten Halbjahr.
Pierer Mobility hat noch mit einigen Baustellen zu kämpfen, doch mit Ergebnissen und Ausblick sind die Anleger erst einmal zufrieden.
Für schwarze Zahlen hat es bei UBM Development im ersten Halbjahr noch nicht gereicht, doch der Immobilienentwickler sieht sich auf einem guten Weg.
Austriacard berichtet über herbe Rückgänge bei Umsatz und Gewinn, rechnet aber für das zweite Halbjahr wieder mit einer deutlichen Verbesserung.
Palfinger beliefert Orsted mit Servicekranken und beteiligt sich damit an einem weiteren Windpark in der polnischen Ostsee.
Die Landessprechering der Grünen Niederösterreich spricht sich dafür aus, EVN in eine GmbH umzuwandeln, um mehr politischen Einfluss nehmen zu können.
Die Raiffeisen Bank verliert an der Börse in einem schwachen Marktumfeld an Halt und die Charttechnik lässt die Anleger ernüchtert zurück.
Die Vienna Insurance Group legt solide Ergebnisse vor, welche die Anleger aber nicht in Ekstase versetzen können.
Trotz zahlreicher Herausforderungen und leichterem Kursziel halten die Analysten der Berenberg an ihrer Kaufempfehlung für die SBO-Aktie fest.
Manner hat für Deutschland wieder neue Produkte parat, die ab September das Angebot erweitern sollen und speziell den Snack-Trend bedienen.
Agranas Expansiosnbestreben scheint der Aktie wieder etwas Rückenwind zu verleihen und die neue Woche bringt ein frisches Monatshoch mit sich.
Linz Textil berichtet über stark eingebrochene Gewinne, setzt aber auch auf eine freundlichere Zukunft und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Mit einem Zukauf in Moldawien schwingt sich die Vienna Insurance Group nach eigenen Angaben zum dortigen Marktführer auf.