Ungeklärte Fragen um neue Bestimmungen in den USA bei der Einfuhr von Paketen haben dazu geführt, dass die Österreichische Post den Paketversand dorthin kurzerhand so gut wie vollständig einstellte. Unklar ist unter anderem, welche Behörde zuständig ist und wohin Zölle für Warenwerte oberhalb von 100 US-Dollar entrichtet werden soll. Bis das geklärt ist, hält die Österreichische Post die Füße still.

Damit befindet sie sich in bester Gesellschaft. Auch die Schweizer Post kündigte ein ähnliches Vorgehen an und bei der DHL Group ist es beim Versand in Richtung USA ebenfalls zu weiten Teilen zum Stillstand gekommen. Darüber hinaus wurden auch Paketsendungen aus Englang, Tschechien, Spanien, Griechenland, Beglien, Italien, Frankreich und noch vielen weiteren europäischen Ländern vorübergehend gestoppt.

Die Österreichische Post wartet auf Klarheit

Abseits von Europa gibt es auch in Thailand, Singapur, Australien und Japan weitreichende Einschränkungen beim Paketversand in Richtung USA. Trumps Zollwut scheint dem eigenen Land erneut mehr zu schaden als anderen. Die Österreichische Post kann hingegen recht entspannt bleiben. Zwar gehen dem Unternehmen fraglos Umsätze flöten. In den meisten Fällen dürften jene sich aber lediglich nach hinten verschieben in eine Zeit, in der die USA für mehr Klarheit sorgen können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oesterreich Post?

Wann dies der Fall sein mag, ist bisher noch nicht abzusehen. Zwar ließen so ziemlich alle betroffenen Logistikunternehmen wissen, dass es sich bei dem Stopp nur um eine vorübergehende Maßnahme handeln soll. Einen konkreten Termin für eine Wiederaufnahme des Paketversands in die Vereinigten Staaten nannte bislang aber niemand.

Ganz entspannt

Die Anleger blicken auf die Angelegenheit recht entspannt und unaufgerecht. Der Aktie der Österreichischen Post schadete es nicht weiter und am Donnerstag startete das Papier sogar mit leichten Zugewinnen in den Handel. Wirklich umwerfen sind Kurse bei rund 29 Euro zwar nicht. Ganz offensichtlich haben die Anteilseigner aber andere Sorgen als den Paketversand nach Übersee.

Oesterreich Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oesterreich Post-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Oesterreich Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oesterreich Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oesterreich Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...