Vienna Insurance Group-Aktie: Unspektakulär!
Ein Blcik auf den Chart der Vienna Insurance Group verrät schnell, dass die Anleger sich im laufenden Jahr auf gute Neuigkeiten eingestellt hatten. Tatsächlich konnte der Versicherer nun auch ansehnliche Zahlen für das zurückliegende Halbjahr präsentieren. Bei so ziemlich allen Sparten konnte ein ansehnliches Prämienwachstum verzeichnet werden.
Lebensversicherungen ohne Gewinnbeteiligungen legten um 32,7 Prozent zu, Fonds- und indexgebundene Varianten wiesen ein Plus von 26,4 Prozent aus. Bei Krankenversicherung reicht es für 15 Prozent mehr und Kfz-Versicherungen punkteten mit einem Plus von 12,5 Prozent. Konzernweit sorgte dies für ein Umsatzplus von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was die verrechneten Prämien letztlich auf 8,6 Milliarden Euro ansteigen ließ.
Vienna Insurance Group: Nicht gut genug?
Der Vorsteuergewinn der Vienna Insurance Group konnte dank der gestiegenen Prämien um 10,5 Prozent auf nun 531,4 Millionen Euro klettern. Zudem zeigt das Unternehmen sich mit Blick auf das Gesamtjahr optimisitscher. Die bisherige Range von 950 Millionen bis 1 Milliarde Euro soll nun wohl "am oberen Ende" getroffen werden. Eine tatsächliche Anhebung der Bandbreite erfolgte jedoch nicht.
Vienna Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vienna Insurance-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Vienna Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vienna Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vienna Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








