Andreas Göttling-Daxenbichler

Andreas Göttling-Daxenbichler

Experte für: IT & Technologie, Erneuerbare Energien, Aktienmarktanalyse
625 veröffentlichte Artikel
9 Jahre Börsenerfahrung

Über Andreas Göttling-Daxenbichler

Profil

Andreas Göttling-Daxenbichler verbindet seit 2016 Finanzjournalismus mit IT-Expertise. Als freiberuflicher Autor analysiert er Aktienmärkte von Pennystocks bis Blue Chips. Seine technische Kompetenz als Softwareentwickler ergänzt seine analytische Herangehensweise an Finanzthemen. Um objektive Berichterstattung zu gewährleisten, investiert er selbst nicht in Wertpapiere.

Fachgebiete

Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen:

  • Aktienmarktanalysen über alle Marktsegmente
  • Technologiewerte und deren Bewertung
  • Erneuerbare Energien Sektor
  • Unternehmensberichterstattung

Beruflicher Hintergrund

Andreas Göttling-Daxenbichler startete 2011 seine Laufbahn als freiberuflicher Autor. Ab 2016 spezialisierte er sich auf Finanzmarktberichterstattung und schreibt seitdem für etablierte Finanzportale wie Finanztrends und NTG24.

Parallel zu seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er als IT-Berater und Softwareentwickler. Seine Programmierexpertise umfasst:

  • SAP-Systeme
  • Java-Entwicklung
  • Python-Programmierung
  • C++ Anwendungen

Interdisziplinärer Ansatz

Die Kombination aus technischem Verständnis und Finanzmarktkenntnis prägt seine Arbeitsweise. Als Informatiker bringt er strukturiertes, analytisches Denken in seine Finanzanalysen ein. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht es ihm, komplexe Marktmechanismen verständlich darzustellen.

Journalistische Grundsätze

Andreas Göttling-Daxenbichler legt besonderen Wert auf:

  • Neutrale und faktenbasierte Berichterstattung
  • Verständliche Aufbereitung komplexer Sachverhalte
  • Breite Marktabdeckung ohne Spezialisierung auf einzelne Segmente
  • Unabhängigkeit durch Verzicht auf eigene Aktieninvestments

Publikationen

Seine Artikel erscheinen regelmäßig auf:

  • Finanztrends.de
  • NTG24
  • Weiteren Finanzportalen

Die Beiträge zeichnen sich durch klare Struktur und nachvollziehbare Argumentation aus.

Aktuelle Tätigkeit

Als freiberuflicher Finanzredakteur erstellt Andreas Göttling-Daxenbichler tagesaktuelle Marktberichte und Unternehmensanalysen. Seine IT-Projekte führt er parallel für verschiedene Unternehmenskunden durch. Diese Doppelqualifikation macht ihn besonders bei der Analyse von Technologieunternehmen zu einem kompetenten Ansprechpartner.

Kontakt: andreas.goettling-daxenbichler947@finanztrends.de

Berufliches Netzwerk: XING

Artikel von Andreas

625 Artikel insgesamt

Frequentis-Aktie: Potenzial ausgereizt?

Aktien Österreich

Die Frequentis-Aktie kühlt sich weiter ab und die Analysten von Oddo BHF halten das Kurspotenzial erst einmal für erfüllt.

Strabag-Aktie: Garantie-Fall?

Aktien Österreich

Die ungarische Regierung weist jede Verantwortung für schlechte Bauqualität bei der Autobahn M30 von sich und nimmt stattdessen Strabag in die Pflicht.

Porr-Aktie: Sträflich unterschätzt?

Aktien Österreich

Jefferies nimmt die Porr-Aktie in die Coverage auf und bringt dabei gleich ein mehr als ansehnliches Kursziel mit.

Lenzing-Aktie: Die neue Superfaser?

Aktien Österreich

Mit einer neuen Faser will Lenzing den Wünschen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig für weniger CO2-Emissionen sorgen.

Frequentis-Aktie: Angekommen!

Aktien Österreich

Die Frequentis-Aktie fügt sich den Vorgaben aus dem Rüstungssegment mit allen Höhen und Tiefen und am Dienstag gibt es rote Vorzeichen.

OMV-Aktie: Planänderung!

Aktien Österreich

OMV streicht seine Investitionsziele zusammen und setzt auf einen Ausbau der Gasförderung als Brückentechnologie.

Flughafen Wien-Aktie: Vorbereitung ist alles!

Aktien Österreich

Für den Fall von Drohnensichtungen scheint der Flughafen Wien bereits vorbereitet zu sein und die Abläufe sind Unternehmensangaben zufolge klar geregelt.

DO & CO-Aktie: Qualität überzeugt!

Aktien Österreich

Analysten bleiben freundlich gegenüber der bereits hoch notierenden Aktie von DO & CO und lassen weiteres Aufwärtspotenzial erkennen.

Polytec-Aktie: Wenig Wachstum in Sicht!

Aktien Österreich

Trotz positiver Signale aus fundamentaler Richutng tut sich die Polytec-Aktie weiterhin schwer und die Anleger vermissten Wachstumsimpulse.

Fabasoft-Aktie: Ein kurzes Vergnügen!

Aktien Österreich

Der jüngste Aktienrückkauf von Fabasoft konnte dem Aktienkurs bislang nur kurzzeitig auf die Sprünge helfen und es fehlt weiterhin an nachhaltigen Signalen.

SBO-Aktie: Festgefahren!

Aktien Österreich

Trotz kleinerer Erholungen bleibt die SBO-Aktie auf niedrigem Niveau und die Bullen halten sich weiterhin sichtlich zurück.

AT&S-Aktie: Traumstart in den Oktober!

Aktien Österreich

Der neue Fokus auf das Verteidigungssegment bei AT&S kommt zu einem optimalen Zeitpunkt und die Aktie erlebt einen ansehnlichen Höhenflug.

AMAG Austria Metall-Aktie: Im Hintergrund!

Aktien Österreich

Die AMAG Austria Metall-Aktie kann von Spekulationen über neue EU-Zölle nicht profitieren und bleibt ihrem bisherigen Kursniveau weiter treu.

Voestalpine-Aktie: Turbo gezündet!

Aktien Österreich

Trotz Sparmaßnahmen und vorsichtigen Prognosen dreht die Voestalpine-Aktie derzeit auf und schwingt sich auf neue Hochs empor.

Vienna Insurance Group-Aktie: Unaufhaltsam!

Aktien Österreich

Die Rallye der Vienna Insurance Group-Aktie scheint noch immer kein Ende zu kennen und die Bullen gehen wieder auf Tuchfühlung zum Zehn-Jahres-Hoch.

Verbund-Aktie: Ganz normal?

Aktien Österreich

Kepler Chevreux sieht die Korrektur bei Verbund als weitgehend abgeschlossen an, erkennt allerdings kurzfristig auch kein neues Aufwärtspotenzial.