Frequentis-Aktie: Potenzial ausgereizt?
Die Frequentis-Aktie kühlt sich weiter ab und die Analysten von Oddo BHF halten das Kurspotenzial erst einmal für erfüllt.
Die Frequentis-Aktie kühlt sich weiter ab und die Analysten von Oddo BHF halten das Kurspotenzial erst einmal für erfüllt.
Die Österreichische Post will den Versand von Paketen in die USA zumindest teilweise wieder aufnehmen, sofern sich an geltenden Regelungen nichts weiter ändert.
Wienerberger und Saubermacher wollen mit mit einem neuen Konzept sowohl ökologisches als auch ökonomisches Einsparpotenzial aufdecken.
Die ungarische Regierung weist jede Verantwortung für schlechte Bauqualität bei der Autobahn M30 von sich und nimmt stattdessen Strabag in die Pflicht.
Jefferies nimmt die Porr-Aktie in die Coverage auf und bringt dabei gleich ein mehr als ansehnliches Kursziel mit.
Mit einer neuen Faser will Lenzing den Wünschen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig für weniger CO2-Emissionen sorgen.
Die Frequentis-Aktie fügt sich den Vorgaben aus dem Rüstungssegment mit allen Höhen und Tiefen und am Dienstag gibt es rote Vorzeichen.
OMV streicht seine Investitionsziele zusammen und setzt auf einen Ausbau der Gasförderung als Brückentechnologie.
Trotz Insiderkäufen kommt kein neuer Schwung in die BAWAG-Aktie und das Papier tendiert dieser Tage verstärkt in Richtung Süden.
Für den Fall von Drohnensichtungen scheint der Flughafen Wien bereits vorbereitet zu sein und die Abläufe sind Unternehmensangaben zufolge klar geregelt.
Analysten bleiben freundlich gegenüber der bereits hoch notierenden Aktie von DO & CO und lassen weiteres Aufwärtspotenzial erkennen.
Die Frequentis-Aktie scheint auch in der neuen Woche weiter zu haussieren und beginnt direkt mit einem neuen Allzeit-Hoch.
Trotz positiver Signale aus fundamentaler Richutng tut sich die Polytec-Aktie weiterhin schwer und die Anleger vermissten Wachstumsimpulse.
Der jüngste Aktienrückkauf von Fabasoft konnte dem Aktienkurs bislang nur kurzzeitig auf die Sprünge helfen und es fehlt weiterhin an nachhaltigen Signalen.
Trotz kleinerer Erholungen bleibt die SBO-Aktie auf niedrigem Niveau und die Bullen halten sich weiterhin sichtlich zurück.
Der neue Fokus auf das Verteidigungssegment bei AT&S kommt zu einem optimalen Zeitpunkt und die Aktie erlebt einen ansehnlichen Höhenflug.
Die AMAG Austria Metall-Aktie kann von Spekulationen über neue EU-Zölle nicht profitieren und bleibt ihrem bisherigen Kursniveau weiter treu.
Trotz Sparmaßnahmen und vorsichtigen Prognosen dreht die Voestalpine-Aktie derzeit auf und schwingt sich auf neue Hochs empor.
Die Rallye der Vienna Insurance Group-Aktie scheint noch immer kein Ende zu kennen und die Bullen gehen wieder auf Tuchfühlung zum Zehn-Jahres-Hoch.
Kepler Chevreux sieht die Korrektur bei Verbund als weitgehend abgeschlossen an, erkennt allerdings kurzfristig auch kein neues Aufwärtspotenzial.