Frequentis-Aktie: Potenzial ausgereizt?

Die Frequentis-Aktie bekommt es derzeit vermehrt mit roten Vorzeichen zu tun, was nicht (nur) mit generellen Gewinnmitnahmen im Rüstungssegment und Spekulationen über eine Überbewertung nach der fulminanten Rallye der letzten Tagen und Wochen zusammenhängt. Einfluss dürfte im heutigen Handel auch eine Analyse von Oddo BHF haben. Dort wurden die Prognosen für die kommenden Jahre angepasst.
Grundsätzlich erkennen die Experten einiges mehr an Potenzial, was auch das Kursziel merklich anhebt. Gleichwohl wird erwähnt, dass die neuen Schätzungen nach den letzten Kurssprüngen bereits berücksichtigt seien. Obschon das Kursziel sich von zuvor 43 Euro nun fast verdoppelt und bei 81 Euro festgezurrt wird, kassierte Oddo BHF daher eine Kaufempfehlung und rät stattdessen zum Verkauf.
Stimmungsdämfer für die Frequentis-Aktie
Die Anleger gingen im frühen Handel am Mittwoch sogar noch einen Schritt weiter und ließen die Frequentis-Aktie gleich um 2,9 Prozent bis auf runde 80 Euro fallen. Damit weitet sich der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 102 Euro aus und die Euphorie scheint erst einmal nachzulassen. Vollkommen überraschend kommt das nicht, es muss aber auch nicht zwingend das Ende des Aufwärtstrends markieren.
Viel wird davon abhängen, ob und in welcher Form die EU den angedachten "Drohnenwall" auf die Beine stellen kann. Einigkeit darüber scheint noch nicht zu herrschen. Solche Pläne könnten Frequentis aber im besten Fall Auftragseingänge in Rekordhöhre bescheren, so zumindest das Kalkül der Käufer. Da die Hoffnung darauf weiterhin besteht, spielen sich Korrekturen nur in einem überschaubaren Ausmaß ab. Trotz der Rückschläge aus der laufenden Woche notiert das Papier noch gut 220 Prozent höher als zu Jahresbeginn.
Jetzt ist Warten angesagt
Diverse neue Auftragseingänge wurden bei der Frequentis-Aktie eingepreist. Nun wird es darum gehen, ob das Unternehmen darüber hinaus noch mehr abliefern kann. In einem solchen Fall könnte sich die Stimmung an den Märkten auch schnell wieder steigern. Wer allerdings auf den Drohnenwall der EU schielt, sollte sich in Geduld üben. Denn wirklich schnell werden Entscheidungen in Brüssel nur selten gefällt.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...