Flughafen Wien-Aktie: Vorbereitung ist alles!

In den letzten Tagen und Wochen kam es in Europa vermehrt zu Drohnensichtungen, welche auch schon mal ganze Flughäfen lahmlegen konnten. Der Flughafen Wien war davon zwar bisher noch nicht betroffen. Dennoch steht die Frage im Raum, wie dort mit einem solchen Vorfall umgegangen werden könnte. Das Portal "MeinBezirk" fragte dazu direkt nach und bekam auch eine Antwort.
Ein Sprecher ließ mitteilen, dass bereits ein Drohnendetektionssystem im Einsatz sei. Sollte jenes eine Drohen aufspüren, so wird dies an die zuständigen Behörden weitergeleitet, welche dann ihrerseits Maßnahmen ergreifen kann. Die Polizei kann im Zweifel technische Mittel einsetzen, um eine Drohne zu Boden zu bringen. Dazu gehören spezielle Abwehrgeräte sowie Störsender.
Es tut sich was
In Aktusituationen obliege es einer Pilotin oder einen Piloten, Entscheidungen über Starts und Landungen zutreffen. Darüber hinaus wird darauf verwiesen, dass die Behörde Austro Control, welche im Tower sitzt, sich intensitv mit Bundesheer, Innenministerium und dem Flughafen Wien um weitere Verbesserungen bei der Abstimmung bemüht. Erkennen lässt sich darin, dass die Drohnensichtungen in Nachbarländern durchaus Eindruck hinterlassen haben.
Woher die Drohnen in Deutschland, Polen und anderen Ländern stammen mögen, ist noch immer nicht zweifelsfrei geklärt. Viele Beobachter vermuten aber stark, dass Russland dahintersteckt. Am Wochenende äußerte auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz eben diese Vermutung in einem Interview. Sollte dies zutreffen, so wäre wohl mit weiteren Provokationen zu rechnen, und sei es nur durch Trittbrettfahrer. Der Flughafen Wien tut nicht schlecht daran, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
Flughafen Wien: Normalbetrieb
Glücklicherweise kam es beim Flughafen Wien bisher zu keinen dramatischen Vorfällen, und so kann dort alles seinen geregelten Gang gehen. Im Normalbetrieb bleibt auch die Aktie, welche es sich nun schon seit einigen Wochen in einem Seitwärtstrend bequem gemacht hat. Daran scheint sich heute nichts zu ändern. Bis zum Mittag stieg der Kurs nur leicht auf 53 Euro an.
Flughafen Wien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Wien-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Flughafen Wien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Wien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Flughafen Wien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...