Austriacard-Aktie: Nur ein Schluckauf?
Austriacard berichtet über herbe Rückgänge bei Umsatz und Gewinn, rechnet aber für das zweite Halbjahr wieder mit einer deutlichen Verbesserung.
Austriacard berichtet über herbe Rückgänge bei Umsatz und Gewinn, rechnet aber für das zweite Halbjahr wieder mit einer deutlichen Verbesserung.
Palfinger beliefert Orsted mit Servicekranken und beteiligt sich damit an einem weiteren Windpark in der polnischen Ostsee.
Die Landessprechering der Grünen Niederösterreich spricht sich dafür aus, EVN in eine GmbH umzuwandeln, um mehr politischen Einfluss nehmen zu können.
Die Raiffeisen Bank verliert an der Börse in einem schwachen Marktumfeld an Halt und die Charttechnik lässt die Anleger ernüchtert zurück.
Die Vienna Insurance Group legt solide Ergebnisse vor, welche die Anleger aber nicht in Ekstase versetzen können.
Trotz zahlreicher Herausforderungen und leichterem Kursziel halten die Analysten der Berenberg an ihrer Kaufempfehlung für die SBO-Aktie fest.
Manner hat für Deutschland wieder neue Produkte parat, die ab September das Angebot erweitern sollen und speziell den Snack-Trend bedienen.
Agranas Expansiosnbestreben scheint der Aktie wieder etwas Rückenwind zu verleihen und die neue Woche bringt ein frisches Monatshoch mit sich.
Linz Textil berichtet über stark eingebrochene Gewinne, setzt aber auch auf eine freundlichere Zukunft und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Mit einem Zukauf in Moldawien schwingt sich die Vienna Insurance Group nach eigenen Angaben zum dortigen Marktführer auf.
Von US-Zöllen lässt sich ams-Osram kaum weiter beeindrucken, doch hohe Goldpreise treiben den Verantwortlichen schon eher Sorgenfalten auf die Stirn.
Die weiterhin hohe Inflation und rasant steigende Lohnkosten machen dem Flugzeug-Zulieferer FACC zu schaffen und Besserung zeichnet sich nicht ab.
Die DO & CO-Aktie verteidigt ihr hohes Niveau und hält damit den Aufwärtstrend auch ohne neue Kursrekorde weiterhin am Leben.
Neue Zollregelungen in den USA stellen Logistikunternehmen vor große Herausforderungen und die Österreichische Post tritt erstmal auf die Bremse.
Nach einem kleinen Durchbruchsversuch bekommt die OMV-Aktie es wieder mit Gegenwind zu tun und zu einer Rallye lassen die Bullen sich nicht hinreißen.
Kontron Austria stell sich mit der Service-Marke Electronics² neu auf und verspricht, zu einem der größten fünf ODM/EMS-Anbieter in Europa aufzusteigen.
Die Frequentis-Aktie tat sich zuletzt schwer mit weiteren Kursgewinnen, und das nach Ansicht der Analysten von BankM nicht einmal zu unrecht.
Der Steyr Motors-Aktie gelang zuletzt nur noch wenig Bewegung, doch immerhin scheint der Abwärtstrend nachzulassen.
SW Umwelttechnik hält sich in Sachen Neuigkeiten derzeit bedeckt, dabei könnte der eine oder andere frische Impulse der Aktie guttun.
Die Warimpex-Aktie zeigte in dieser Woche viel Bewegung und einen nicht uninteressanten Trend im Chart, der eine mögliche Wende andeuten könnte.