Größere Kursbewegungen bei der Warimpex-Aktie dürften die Anleger bereits gewohnt sein. Am Freitag sprang der Titel in Frankfurt spontan um 8,1 Prozent in die Höhe, ohne dass es dafür einen erkennbaren Grund gegeben hätte. An vorherigen Tagen gab es ähnlich starke Bewegungen zu sehen, dies aber zuweilen auch in die entgegengesetzte Richtung. Es scheint sich um einen Seitwärtstrend mit besonders ausgeprägter Schwankungsbreite zu halten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Warimpex Finanz, Beteiligungs?

Interessant waren in der laufenden Woche nicht etwa die Höchst- sondern die Tiefststände. Zu Wochenbeginn ging es mit den Kursen zunächst ab und zu auf 0,40 Euro abwärts. Am Mittwoch wurde der Boden bei 0,41 Euro markiert und am Donnerstag ließen die Bären bereits bei 0,42 Euro ab. Am Freitag endete eine Verkaufswelle schon bei 0,44 Euro, und damit auf dem Höchststand vom Montag. Es scheint sich also ein positiver Trend etablieren zu wollen.

Profitiert Warimpex von besserer Stimmung?

Nun ist bei einem Titel wie Warimpex aufgrund des eher überschaubaren Handelsvolumens Vorsicht angebracht, wenn charttechnische Trends erkannt werden wollen. Zudem bringt allein die Notierung auf Pennystock-Niveau stets unberechenbare Risiken mit sich. Doch der latente Aufwärtsdruck passt auch zum Branchentrend. Dort macht sich noch keine Euphorie bemerkbar, doch die Erwartung an einen wieder besseren Immobilienmarkt ist durchaus vorhanden.

Warimpex Finanz, Beteiligungs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Warimpex Finanz, Beteiligungs-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Warimpex Finanz, Beteiligungs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Warimpex Finanz, Beteiligungs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Warimpex Finanz, Beteiligungs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...