Kontron-Aktie: Neue Marke, neues Glück?
Nach der Übernahme von KATEK und beflex präsentierte Kontron Austria kürzlich mit der Service-Marke Electronics² eine neue zentrale Plattform, mit der das Angebot in Sachen ODM (Original Design Manufacturer) und EMS (Electronics Manufacturing Services) deutlich erweitert weden soll. Angeboten wird laut einer Unternehmensmeldung ein Leistungsspektrum, das sich von der Entwicklung und Prototypen bis hin zur Serienfertigung von elektronischen Baugruppen ziehen soll.
Kontron selbst beschreibt dies damit, dass "von der Idee bis zur Serie" alles aus einer Hand geboten wird. Zudem steige man mit der neuen Plattform zu einem der fünf größten ODM/EMS-Anbieter in Europa auf und biete Kunden aus Branchen wie Medizintechnik, Industrie und Automotive eine lückenlose Begleitung über die gesamte Wertschöpfungskette.
Klingt gut, aber...
Kontron bemüht sich selbstredend darum, das Ganze zur Vorstellung in einem möglichst guten Licht erstrahlen zu lassen und an dieser Stelle sollen die Aussagen auch gar nicht angezweifelt werden. Allerdings reagierten die Anleger dennoch unaufgeregt. Denn gefehlt hat ein wenig, dass Kontron auch schon passende Kunden präsentiert hätte. Daher können die Aktionäre nur darüber spekulieren, ob durch Electronics² auch ein frischer Umsatzschub entstehen mag.
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








