Ab dem 29. August verabschieden sich die USA von einer Zollregelung, laut der Pakete zollfrei blieben, sofern deren Inhalt einen Wert von 800 US-Dollar nicht überschritt. Künftig gelten lediglicht 100 Dollar als Höchstgrenze. Bei allem darüber hinaus sollen je Artikel Zölle von 80 bis 200 Dollar anfallen. Das hat natürlich Einfluss auf das Geschäft von Logistikunternehmen, die Pakete in Richtung USA versenden.

Doe Österreichische Post kündigte nun an, weitreichende Einschränkungen für den Paketversand in die Vereinigten Staaten einzuführen. Es sollen grundsätzlich gar keine gewöhnlichen Warensendungen mehr bearbeitet werden. Geschäftskunden können auf den teureren Express-Service zurückgreifen. Privatkunden bleiben lediglich Geschenksendungen mit einem Wert unter 100 Dollar sowie das Versenden von Dokumenten möglich.

Die Österreichische Post hat Fragen

Dabei geht es nicht darum, dass die Österreichische Post ihre Pakete nicht versteuern möchte. Es gibt schlicht noch etliche offene Fragen darüber, welche Behörde eigentlich zuständig ist und wohin Zölle fließen sollen. Aus eben diesen Gründen kündigten viele andere europäische Logistikdienstleister ähnliche Schritte an, darunter auch die DHL Group.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oesterreich Post?

Es soll sich um einen vorübergehenden Zustand handeln, während im Hintergrund eifrig an einer Lösung gearbeitet wird. Allerdings können bisher weder die Österreichische Post noch andere Konzerne genaue Angaben dazu machen, wie lange dies dauern möge. Erst einmal bleibt es also bei den Einschränkungen. Das wird den privaten Bereich vermutlich nur gerinfügig treffen, im geschäftlichen Bereich könnte es aber fast schon einen Stillstand bewirken.

Das war zu erwarten

Die Entwicklung kommt nicht vollkommen überraschend. Gewarnt wurde vor einem solchen Szenario schon vor Wochen und dementsprechend konnten die Anleger sich auch bereits darauf einstellen. Die Aktie der Österreichischen Post reagierte daher nicht weiter und konnte heute Morgen in Wien sogar ganz leicht bis auf 29,15 Euro zulegen.

Oesterreich Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oesterreich Post-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Oesterreich Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oesterreich Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oesterreich Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...