Andritz-Aktie: Arigatou gozaimasu!
Andritz freut sich über einen neuen Auftrag von Nippon Paper, teilt über die Details aber so gut wie gar nichts mit, weshalb die Aktie nicht reagiert.
Andritz freut sich über einen neuen Auftrag von Nippon Paper, teilt über die Details aber so gut wie gar nichts mit, weshalb die Aktie nicht reagiert.
Agrana startet in die diesjährige Zuckerrübenkampagne, kann damit unter den Anlegern jedoch aufgrund anhaltenden Preisdrucks nicht für Begeisterung sorgen.
Die Mayr-Melnhof-Aktie zeigt sich nach den jüngsten Zahlen eher schwach und sowohl Unternehmen als auch Aktionäre erkennen Verbesserungspotenzial.
Trotz höherer IT-Kosten und rückläufiger Gewinne ist die BKS Bank mit ihrem Halbjahresergebnis zufrieden und auch an der Börse wird nicht gemeckert.
AMAG Austria Metall stellt sich auf Einschnitte aufgrund von US-Zöllen im zweiten Halbjahr ein und Besserung kündigt sich weiterhin nicht an.
Der positive Trend bei der Aktie von DO & CO hält an und wurde kürzlich mit einem neuen 52-Wochen-Hoch gekrönt.
Die OMV-Aktie geriet in dieser Woche unter Druck und die Charttechnik sorgt für Enttäuschung unter den Anteilseignern.
ams-Osram berichtet über bedeutende Fortschritte bei UV-C-LEDs, was Desinfektionslösungen in Zukunft effizienter und nachhaltiger gestalten soll.
Die BTV Vier Länder Bank konnte das zweite Quartal mit zahlreichen Wachstumsimpulsen abschließen und trotz Gewinnrückgang ist man hochzufrieden.
Aufsichtsräting Anna Maria D'Hulster gönnt sich im großen Stil weitere Aktien von Uniqa und setzt damit ein positives Signal.
Voestalpine startet in das neue Ausbildungsjahr und üppige Investitionen in die Jugend sollen sich für das Unternehmen natürlich auch auszahlen.
Fabasoft wirbt aktiv für Lösungen rund um Verwaltungsarbeit und reiste dafür kürzlich zum Kongress HessenDIGITAL in Bad Homburg.
Andritz Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit werden ausgezeichnet und das Unternehmen ist mit entsprechenden Vorhaben noch lange nicht fertig.
Auf Druck aus Ungarn entfernt die Erste Group eine Szene von Budapest-Pride aus einem Werbespot, was natürlich für Kritik sorgt.
Warimpex berichtet über geringere Verluste und manches positive Signal aus dem letzten Halbjahr, doch an der Börse herrscht vor allem Enttäuschung.
Steigende Kosten setzten Manner im ersten Halbjahr unter Druck und Preiserhöhungen ließen letztlich die Absatzmengen zurückgehen.
Mit der Entscheidung, zunächst keine Pakete mehr in die USA zu transportieren, steht die Österreichische Post längst nicht alleine da.
Wolford erleidet erneut Umsatzrückgänge, sieht sich dank geringerer Kosten aber auf Kurs und rechnet mit einer Erholung im zweiten Halbjahr.
Pierer Mobility hat noch mit einigen Baustellen zu kämpfen, doch mit Ergebnissen und Ausblick sind die Anleger erst einmal zufrieden.
Für schwarze Zahlen hat es bei UBM Development im ersten Halbjahr noch nicht gereicht, doch der Immobilienentwickler sieht sich auf einem guten Weg.