Desinfektion ist aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie spielt eine entscheidene Rolle in einer Vielzahl von Bereichen und wird nicht selten durch quecksilberhaltige Entlasungslampen erreicht. Dass solche vielleicht nicht die nachhaltigste Lösung sind, dürfte auf der Hand liegen. ams-Osram bemüht sich daher um neue Entwicklungen, und das offenbar mit großem Erfolg.

Bei der Evaluierung einer neuen UV-C-LED konnte ams-Osram kürzlich eine Effizienz von über zehn Prozent bei 200 Milliwatt Leistung erzielen. Das klingt für den Laien nicht nach viel, doch zuvor galten schon Werte von um die fünf Prozent als Erfolg. Es lässt sich also ein regelrechter Sprung in der Entwicklung feststellen. Bestätigt wurde dies durch das Meteorolgieinstitut der Bundesrepublik Deutschland, welches eine Effizienz von 10,2 Prozent feststellte.

ams-Osram lässt nicht locker

Im Vergleich zu quecksilberhaltigigen UV-Leuchten bleibt die Effizienz der LED-Lösungen überschaubar. Niederdruck-Quecksilberlampen können schon mal 30 bis 40 Prozent der elektrischen Energie in nutzbares UV-C-Licht umwandeln. Allerdings hört die Forschung bei ams-Osram auch nicht auf und die UV-C-LED-Technologie soll in Zukunft kontinuierlich verbessert werden.

Ams Osram-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ams Osram-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ams Osram-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ams Osram-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ams Osram: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...