Steyr Motors-Aktie: Der Rückenwind nimmt zu!
Weitere Aufträge aus dem Rüstungssegment halten den Aufwärtstrend der Steyr Motors-Aktie am Leben und es dürften noch weitere Order folgen.
Weitere Aufträge aus dem Rüstungssegment halten den Aufwärtstrend der Steyr Motors-Aktie am Leben und es dürften noch weitere Order folgen.
Eine etwas höhere Inflation im Euroraum muss die Anteilseigner von Manner noch lange nicht aus der Ruhe bringen.
Fehlende Infrastruktur zwingt manches Wasserstoff-Vorhaben in die Knie. Wolftank könnte Teil der Lösung sein, so der Wille der Politik vorhanden ist.
Warimpex rechnet nach einmaligen Belastungen wieder mit besseren Zeiten, scheint die Anleger aber noch nicht überzeugen zu können.
Trotz Kursgewinnen vor dem Wochenende bleibt der Chart der Wienerberger-Aktie angeschlagen und die Anlege hoffen auf weiteren Rückenwind.
Trotz zahlreicher Krisen und zunehmender Verunsicherung punktet die Oberbank mit einer enorm hohen Verlässlichkeit und steigenden Dividenden.
Gleich mehrere Auszeichnungen des Fachmagazins Euromoney kann die Erste Group für sich verbuchen und damit ihre starke Stellung unterstreichen.
Trotz des sehr positiven Trends trauten die Bullen sich zum Wochenende nicht an den nächsten Ausbruch der DO & CO-Aktie heran.
Frequentis freut sich weiterhin über reges Interesse an seinen Produkten und die Aktie bleibt ihrer ansehnlichen Rallye treu.
Die Pierer Mobility-Tochter KTM zeigt sich wieder stärker und die Produktion soll wieder hochgefahren werden. Das verleiht der Aktie endlich Rückenwind.
Andritz meldet einen weiteren Auftragseingang und verschafft der eigenen Aktie damit noch etwas mehr Rückenwind.
Die Marinomed-Aktie entwicklete sich in den letzten Wochen sehr ansehnlich und die Bullen arbeiten daran, die Kurse weiter nach Norden zu bugsieren.
Die Semperit-Aktie schwächelt derzeit sichtlich und weder positive Analystenstimmen noch Rüstungsträume können die Käufer aus der Deckung locken.
Bei den beiden Gurktaler-Aktien zeigten sich zuletzt unterschiedliche Entwicklungen und eine Erklärung dafür findet sich leider nicht.
Die OMV-Aktie verhält sich an einem ruhigen Handelstag eher schwach, was die Anleger aber noch nicht beunruhigen muss.
AT&S sichert sich in Malaysia frische Mittel, was an hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit gebunden ist. Die Anleger stören sich daran nicht.
Trotz großer Herausforderung punktet die Vienna Insurance Group mit Zahlen und steigenden Dividenden, was den Aktienkurs verlässlich steigen lässt.
Erfreuliche Vorgaben der US-Banken bleiben bei der Erste Group weitgehend unbemerkt und die Aktie kann derzeit nicht mit Kurssprüngen dienen.
Die Pläne von Raiffeisen, in Wien gegen Rasperia zu klagen, kommen in Russland nicht gut an und sollen dort nun von Gerichten unterbunden werden.
EuroTeleSites berichtet über steigende Umsätze und bestätigt die Prognose, doch die Anleger reagieren verhalten.