Nach mehreren verlustreichen Tagen kann die Börse in Wien am Donnerstag endlich grüne Vorzeichen verzeichnen, wenn auch auf einem eher überschaubaren Niveau. Besser als die nächsten Verluste ist es aber allemal. Leider wird nicht jeder mit in die Höhe gezogen. Die OMV-Aktie profitiert wenig von der ruhigeren Stimmung und gab bis zum Mittag um 1,3 Prozent auf 45,52 Euro nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?

Einen klar erkennbaren Grund dafür gibt es nicht. Die Charttechnik dürfte aber eine Rolle spielen. Schon des Öfteren erwies sich der Bereich zwischen 47 und 48 Euro in diesem Jahr als hartnäckiger Widerstand. Genau von dort prallte die OMV-Aktie jüngst nach unten ab und bewegte sich in Richtung 45 Euro.

Kein Grund zur Panik

So die bisherigen Kursbewegungen als Indikator für künftige Entwicklungen herhalten können, ist bei der OMV-Aktie noch lange nichts verloren. Ähnliche Bewegungen wie im Moment gab es auch im vergangenen Monat zu sehen. Da fing der Kurs sich wieder knapp oberhalb von 45 Euro und ging im Anschluss gen Norden. Das ist zwar lange kein Versprechen für die nächste Erholung, aber aus technischer Sicht ein Argument gegen einen Übergang in einen waschechten Abwärtstrend.

Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...