Broadcom Aktie: Warum Analysten jetzt zuschlagen
Broadcom übertrifft Erwartungen mit 20% Umsatzplus und profitiert vom KI-Boom. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Marktrisiken.
Broadcom übertrifft Erwartungen mit 20% Umsatzplus und profitiert vom KI-Boom. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Marktrisiken.
AMD erhält US-Genehmigung für KI-Chip-Exporte nach China. Die Aufhebung der Exportbeschränkungen könnte die zuletzt enttäuschenden Quartalszahlen kompensieren.
BASF bestätigt reduzierte Jahresprognose, während die deutsche Chemieindustrie weiter unter Druck steht. Trotz leichter operativer Verbesserungen bleiben die Herausforderungen bestehen.
Novo Nordisk feiert FDA-Zulassung für Wegovy, sieht sich jedoch mit Wachstumsprognosen und Marktanteilsverlust konfrontiert. Konkurrenzschwächen bieten Chancen.
Die Takkt-Aktie verzeichnet einen dramatischen Wertverlust von 65% seit Mai 2024 und erreicht ein neues 10-Jahres-Tief. Technische Indikatoren zeigen keine Anzeichen für eine Erholung.
Applovin verzeichnet mit Axon 2. 0 starkes Umsatzwachstum, doch Insider reduzieren ihre Anteile. Die Expansion in neue Märkte könnte den Ad-Tech-Sektor verändern.
Lockheed Martin kämpft mit Sammelklagen und massivem Gewinnrückgang. Neue Regierungsaufträge können die Verluste bisher nicht ausgleichen.
Plug Power verzeichnet Kurserholung dank ehrgeizigem Sanierungsprogramm, während Analysten die Finanzlage kontrovers diskutieren.
Solanas Kurs kämpft mit Abwärtstrend, während regulatorische Unsicherheit und technische Signale Anleger verunsichern. Die 185-Dollar-Marke wird zum entscheidenden Faktor.
Die DroneShield-Aktie steht vor einem Dilemma: Während das Unternehmen mit massiven Produktionserweiterungen aufwartet, warnen Analysten vor einer gefährlich au
Technische Pannen beim digitalen Rezeptsystem belasten DocMorris massiv. Die Aktie verliert 20 Prozent innerhalb von drei Monaten.
Der globale Beratungsriese Accenture geht in die Offensive gegen die wachsende Bedrohung durch Hackerangriffe. Mit der Übernahme des australischen Cybersecurity
MFE könnte Mehrheit an ProSiebenSat1 übernehmen nach Management-Empfehlung und kartellrechtlicher Freigabe. Entscheidung steht bevor.
Die Biden-Administration erwägt den Verkauf ihrer Fannie-Mae-Anteile, was Unsicherheiten am US-Hypothekenmarkt auslöst. Die Aktie reagiert bereits nervös.
Russland übernimmt Kontrolle über ukrainische Lithium-Lagerstätte Shevchenko und gefährdet Europas Pläne für unabhängige Batteriemetall-Versorgung.
Take-Two Interactive übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und hebt Prognose an, doch die Aktie zeigt nur verhaltene Reaktionen.
Während Tech-Aktien die Schlagzeilen dominieren, vollzieht ein altbekannter Konsumgigant einen leisen, aber bemerkenswerten Aufstieg. Coca-Cola hat im laufenden
Die Münchener Rück verzeichnet im zweiten Quartal einen Rekordgewinn von 2,1 Milliarden Euro, trotz Preisdrucks und erhöhter Risiken. Das Halbjahresergebnis liegt auf Kurs zum Jahresziel.
Leonardo DRS kündigt Dividende an und präsentiert erfolgreiches Drohnenabwehrsystem, was die Position des Rüstungskonzerns stärkt.
Siemens sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, Technologie indirekt an einen russischen Rüstungsbetrieb geliefert zu haben. Der Konzern bestreitet direkte Verstrickungen, räumt jedoch Kontrolllücken ein.