E.ON Aktie: Versteckter Champion der Energiewende?
Während viele Energiekonzerne noch mit der Transformation kämpfen, zeigt E. ON mit seinen Halbjahreszahlen eindrucksvoll, wie sich die Energiewende in klingende
Während viele Energiekonzerne noch mit der Transformation kämpfen, zeigt E. ON mit seinen Halbjahreszahlen eindrucksvoll, wie sich die Energiewende in klingende
Mercedes-Benz verzeichnet Halbierung des Gewinns, BMW überholt bei Margen. Vorstandschef Källenius steht unter Druck und kündigt Strategiewechsel an.
Visa verzeichnet steigenden Cashflow, doch hohe Verschuldung und politische Unsicherheiten belasten die Aktie. Investoren sind gespalten.
Apples Service-Sparte wird 2025 mehr zum Gewinn beitragen als das iPhone, was einen strategischen Wandel des Tech-Konzerns markiert.
Canopy Growth verzeichnet massive Verluste und Umsatzrückgänge, was zu einem deutlichen Aktienabsturz führt. Analysten bewerten die Zukunft des Unternehmens unterschiedlich.
J. P. Morgan senkt Beteiligung an Münchener Rück knapp unter Meldegrenze. Der abrupte Rückzug des Großinvestors sorgt für Spekulationen und Marktunsicherheit.
Google akzeptiert Millionenstrafe in Australien wegen wettbewerbswidriger Praktiken, während in den USA eine noch größere Kartellklage droht.
Voestalpine kämpft mit hohen Energiekosten, Exportzöllen und den finanziellen Belastungen der grünen Transformation. Politische Hilfen könnten notwendig werden.
Extremtemperaturen in Frankreich bringen Vinci in Bedrängnis. Während der Hochsaison für Reiseverkehr zwingt eine Hitzewelle den Infrastrukturkonzern zu Notfall
Novo Nordisk erhält FDA-Freigabe für Wegovy gegen Lebererkrankung MASH, was den Aktienkurs um 7 Prozent steigen lässt. Experten sehen Marktpotenzial.
Renk erwägt Standortwechsel in die USA, um deutsche Rüstungsexportbeschränkungen zu umgehen. Die Pläne könnten die Branche nachhaltig verändern.
Rheinmetall gewinnt nach gescheitertem Gipfeltreffen an Schwung, unterstützt durch technische Kaufsignale und strategische Personalentscheidungen.
Applied Digital erhöht Finanzierungsvolumen auf 300 Millionen Dollar für KI-Expansion, während die Aktie unter Druck gerät.
Robinhood verzeichnet Rekordwachstum bei Kundengeldern und Umsatz, während Insider ihre Anteile reduzieren. Die Aktie steht vor einer entscheidenden Phase.
Nike verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und verliert das Vertrauen wichtiger Investoren wie Harfst & Associates. Insider-Verkäufe verstärken die Unsicherheit.
Marvell Technology verliert an Börsenwert nach Analysten-Herabstufung und Verkauf der Automotive-Sparte. Die Aktie notiert nahe Jahrestiefs.
Russlands Besetzung ukrainischer Lithium-Vorkommen gefährdet Europas Batterieindustrie und Rohstoffsicherheit für die Energiewende.
Mehrere Investmentbanken erhöhen Kursziele für Uranium Energy deutlich. Institutionelle Investoren halten über 60% der Anteile, während die Aktie neue Höchststände erreicht.
Namhafte Investmenthäuser reduzieren ihre Cameco-Positionen deutlich, obwohl der Uranproduzent solide Zahlen vorlegt. Analysten bleiben optimistisch.
Equinox Gold verzeichnet im zweiten Quartal einen Gewinnsprung auf das Fünffache der Prognosen, angetrieben durch starke Produktion und erfolgreiche Übernahmen.