Amazon Aktie: Ausfall schockt die Welt
Amazon Web Services erlebte einen schwerwiegenden Ausfall, der zahlreiche Onlinedienste betraf. Trotz der digitalen Krise zeigte sich die Amazon-Aktie erstaunlich robust und notierte sogar im Plus.
Amazon Web Services erlebte einen schwerwiegenden Ausfall, der zahlreiche Onlinedienste betraf. Trotz der digitalen Krise zeigte sich die Amazon-Aktie erstaunlich robust und notierte sogar im Plus.
Berenberg erhöht Kursziel für Rolls-Royce drastisch auf 1. 080 Pence und hebt Rating an. Die Aktie gewinnt weiter und Insider-Käufe stärken das Vertrauen in die Wachstumsstory des Triebwerkherstellers.
Volatus Aerospace erschließt durch Kooperation mit ARCO Group den nigerianischen Drohnenmarkt und bietet ab Q4 2025 professionelle Pilotenschulungen an.
Der Medienkonzern ProSiebenSat1 verzeichnet massive Umsatzrückgänge und rutscht in die Verlustzone. Die bevorstehenden Q3-Zahlen gelten als entscheidend für die Zukunft des Unternehmens.
BrainChip vollzieht überraschende Kehrtwende im Geschäftsmodell und kehrt zum direkten Chip-Verkauf zurück. Die Aktie verliert deutlich bei hoher Volatilität.
PepsiCo verzeichnet Umsatzwachstum durch Preiserhöhungen, während Absatzmengen sinken. Besonders im US-Markt zeigen sich deutliche Rückgänge bei Snacks und Getränken.
Der Automobilzulieferer erwartet einen Umsatzsprung von 48% und eine spektakuläre Gewinnwende von Verlust zu Gewinn je Aktie in den Q3-Zahlen.
Mutares schließt vier strategische Akquisitionen parallel ab und strebt 6,5-7,5 Mrd. Euro Umsatz an, doch der Aktienkurs zeigt deutliche Verluste.
Coca-Cola veröffentlicht Quartalsergebnisse bei einhelligen Kaufempfehlungen von Analysten, während Großinvestoren unterschiedliche Positionen einnehmen. Die Dividendenrendite bleibt stabil bei 3,0 Prozent.
Großflächige Störung bei Amazon Web Services beeinträchtigte zahlreiche prominente Dienste, doch die Aktie zeigte sich mit leichten Gewinnen unbeeindruckt von den technischen Problemen.
Der Cannabis-Konzern Tilray verzeichnet erstmals schwarze Zahlen mit 1,5 Mio. Dollar Gewinn und treibt internationale Expansion durch Markteintritt in Panama voran.
Das Unternehmen baut seine Bitcoin-Bestände weiter aus, doch die Aktienperformance kann trotz Krypto-Käufen nicht mit der digitalen Währung mithalten.
UnitedHealth verzeichnet Umsatzwachstum, enttäuscht jedoch mit schwachem Gewinn je Aktie. Institutionelle Anleger verfolgen gegensätzliche Strategien, während Analysten uneins über die Zukunftschancen bleiben.
Die Commerzbank hat in nur fünf Tagen über drei Millionen eigene Aktien zurückgekauft, was zu einem Kursanstieg von fast 180 Prozent führte und das Vertrauen der Anleger stärkt.
Die Evotec-Aktie verzeichnet einen dramatischen Verlust von über 24 Prozent und fällt auf 6,56 Euro. Der Kurs nähert sich bedrohlich dem 52-Wochen-Tief bei 5,23 Euro.
Oracle schockt Anleger mit 300 Milliarden Dollar Vertragspipeline und 7% Kursverlust. Analysten warnen vor Umsetzungsrisiken und steigender Verschuldung trotz Mega-Deals wie mit Meta Platforms.
Trotz eines 20-prozentigen Kursrückgangs bei XRP plant Evernorth Holdings den größten börsengehandelten XRP-Treasury mit über einer Milliarde Dollar Kapital.
Microsoft integriert KI-Funktionen tief in Windows 11 mit erweitertem Copilot und schließt parallel 172 Sicherheitslücken. Die Quartalszahlen am 29. Oktober werden zeigen, ob sich die Investitionen auszahlen.
Die japanische Bitcoin-Holding-Gesellschaft setzt Bezugsrechte aus und notiert unter dem Wert ihrer Krypto-Reserven. Der Aktienkurs ist um 70% eingebrochen und das Geschäftsmodell steht infrage.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo berät über eine europäische Raumfahrtpartnerschaft im Wert von 10 Milliarden Euro mit Airbus und Thales zur Stärkung der Weltraum-Souveränität.