Canopy Growth Aktie: Doppel-Offensive gestartet!
Canopy Growth stärkt seine Marktposition durch die Übernahme von Wana in den USA und reduziert gleichzeitig seine Schuldenlast um 100 Millionen Dollar mit erheblichen Zisersparnissen.
Canopy Growth stärkt seine Marktposition durch die Übernahme von Wana in den USA und reduziert gleichzeitig seine Schuldenlast um 100 Millionen Dollar mit erheblichen Zisersparnissen.
Der langjährige Vonovia-CEO Rolf Buch tritt zum Jahresende in den Beirat der Hagedorn-Gruppe ein, während Nachfolger Luka Mucic den Immobilienkonzern durch die Branchenkrise führen muss.
Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino verzeichnet im Q3 2025 einen Umsatzsprung von 48% auf 786,7 Mio. SEK. Besonders stark wachsen Nordamerika und Asien-Pazifik mit über 140% Zuwachs.
Intel stellt Panther Lake als erste KI-PC-Plattform auf 18A-Basis vor und verspricht bis zu 50 Prozent Leistungssteigerung. Bis Ende 2025 sollen 100 Millionen KI-PCs ausgeliefert werden.
Volatus Aerospace verzeichnet deutlichen Kursanstieg durch positive Branchenprognosen und strategische Partnerschaften im wachsenden Militärdrohnenmarkt.
Eine Fehlkonfiguration in Microsofts Azure-Infrastruktur verursachte einen mehrstündigen Totalausfall von Teams, Outlook und Microsoft 365 während der Hauptarbeitszeit.
Fiserv-Aktie verliert über 45 Prozent im Jahresverlauf, während Analysten und institutionelle Investoren weiterhin an dem Fintech-Unternehmen festhalten und ihre Positionen ausbauen.
Exane BNP Paribas hebt RWE auf 'Outperform' mit Kursziel von 45,70 Euro. Der Energiekonzern kauft zudem massiv eigene Aktien zurück und profitiert von der Energiewende in Europa und den USA.
Nach gescheiterten Křetínský-Verhandlungen zeigt Indiens Jindal Steel Interesse an vollständigem Stahlgeschäfts-Kauf, während TKMS-Abspaltung Kurs auf Fünfjahreshoch treibt.
ADNOC hat neue Zugeständnisse für die 17-Milliarden-Dollar-Übernahme von Covestro vorgelegt. Die EU-Kommission prüft die kartellrechtlichen Bedingungen, während die Aktie nahe ihrem Jahreshoch notiert.
Die Deutsche Telekom steht vor widersprüchlichen Signalen: Während die Deutsche Bank das Kursziel auf 42 Euro anhebt, schüren Verkäufe bei T-Mobile US und technische Indikatoren Misstrauen vor den Quartalszahlen im November.
SAP stellt neue KI-Assistenten vor und intensiviert Google-Cloud-Partnerschaft vor dem Quartalsbericht am 22. Oktober, der über den weiteren Aktienkurs entscheiden wird.
Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet heute über mehrere Solana-ETF-Anträge großer Finanzinstitute. Analysten sehen hohe Zulassungswahrscheinlichkeit bei starken Netzwerkdaten, aber sinkenden Transaktionen.
Hensoldt meldet gestiegene Quartalsverluste von -0,10 Euro je Aktie bei gleichzeitigem Umsatzwachstum und Millioneninvestitionen in neue Produktionskapazitäten.
D-Wave Quantum verzeichnete einen enormen Kursanstieg von 3. 670 Prozent, doch hohe Bewertungskennzahlen und Analystenskepsis deuten auf mögliche Überhitzung hin.
Die Insolvenz des Autozulieferers First Brands belastet UBS mit einem halben Milliarden Franken Verlust und gefährdet den Verkauf der Hedge-Fonds-Sparte an Cantor Fitzgerald.
BASF setzt auf Portfolio-Optimierung und Effizienzsteigerung, während Bayer den juristischen Turnaround und Pharmastärke fokussiert. Beide DAX-Konzerne verfolgen unterschiedliche Zukunftsstrategien.
Uranium Energy Corp. sammelt 233 Millionen Dollar durch Aktienemission ein und plant den Bau einer modernen Uranraffinierie in den USA zur vertikalen Integration.
Luxemburgs Staatsfonds investiert strategisch in Bitcoin-ETFs bei Rekordkursen über 122. 000 Dollar. Gleichzeitig fließen Milliarden in US-ETF-Produkte, während Analysten vor erhöhter Volatilität warnen.
Trotz solider operativer Ergebnisse und 19 Prozent Umsatzwachstum verliert die The Trade Desk Aktie massiv an Wert. Makroökonomische Sorgen und politische Insider-Verkäufe belasten die Stimmung.