Viking Aktie: Explosiver Aufwärtstrend!
Die Viking Therapeutics Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne und startet Phase-3-Studien für ihren Abnehm-Wirkstoff VK2735. Analysten bestätigen ihre optimistischen Kursziele.
Die Viking Therapeutics Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne und startet Phase-3-Studien für ihren Abnehm-Wirkstoff VK2735. Analysten bestätigen ihre optimistischen Kursziele.
Der Pharmariese verstärkt sein Führungsteam mit dem ehemaligen CBER-Chef der FDA, um das Portfolio über Diabetes-Medikamente hinaus zu erweitern. Analysten bleiben optimistisch angesichts der Wachstumsaussichten.
Der Pharmadienstleister Evotec steht im Fokus von Übernahmegerüchten bei attraktiver Bewertung von 1,2 Milliarden Euro. Analysten sehen 40 Prozent Kurspotenzial.
Zwei große Investmentbanken reduzieren ihre Erwartungen an Procter & Gamble trotz unveränderter Kaufempfehlungen. Die Korrekturen kommen kurz vor wichtigen Quartalszahlen und strategischen Neuausrichtungen.
Die Schweizer Großbank UBS steht vor einem massiven Imageproblem durch ein 500-Millionen-Dollar-Engagement beim insolventen US-Autozulieferer First Brands. Das Timing ist besonders ungünstig für politische Verhandlungen über Kapitalregeln.
Die Private-Equity-Gesellschaft Mutares schließt zwei strategische Akquisitionen ab und baut auf solide Halbjahresergebnisse mit deutlichem Gewinnwachstum auf.
Die Deutsche Bank startet strategische Partnerschaft mit Kryptoplattform Bullish und erhält von JPMorgan ein erhöhtes Kursziel von 35 Euro bei über 80 Prozent Aktienplus seit Jahresbeginn.
Der norwegische Autotransporter korrigiert seine EBITDA-Prognose deutlich nach unten. Sinkende Frachtraten und steigende Charterkosten belasten das Geschäft zusätzlich.
Der dänische Offshore-Wind-Konzern hat seine Kapitalerhöhung mit 99,3 Prozent Nachfrage erfolgreich platziert und reduziert damit seine Nettoverschuldung deutlich von 78 auf 19 Milliarden DKK.
Der chinesische Autohersteller BYD startet den Fahrzeugverkauf in Argentinien und führt neue Modelle ein, während er im Heimatmarkt China mit Umsatzrückgängen konfrontiert ist.
Der Medienkonzern kürzt seine Umsatz- und EBITDA-Erwartungen erheblich. Grund ist der Einbruch des Werbegeschäfts in der DACH-Region, der das Kerngeschäft massiv belastet.
Der Schweizer Lebensmittelkonzern verlässt überraschend eine wichtige Allianz zur Reduzierung von Methanemissionen in der Milchproduktion und setzt damit ein konträres Signal zur Branchentrends.
Die Idorsia-Aktie erlebte einen dramatischen Kurssturz nach Erreichen eines 52-Wochen-Hochs. Investoren realisieren Gewinne nach monatelanger Rally. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden zum entscheidenden Test.
Wells Fargo erhöht Amazon-Kursziel deutlich auf 280 Dollar aufgrund des ambitionierten KI-Projekts Rainier, das AWS eine führende Position im KI-Markt verschaffen soll.
Die Voestalpine-Aktie erreicht trotz angekündigtem Stellenabbau von 450 Arbeitsplätzen ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Markt bewertet die Restrukturierung als notwendigen Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit.
Bitcoin notiert bei über 123. 000 Dollar nach Rekordhoch, angetrieben durch massive institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse von über 5 Milliarden Dollar in einer Woche.
AMD sichert sich milliardenschwere Partnerschaft mit OpenAI für KI-Chips, was zu deutlichen Kurszielanhebungen durch Analysten führte, während Insider-Verkäufe für gemischte Signale sorgen.
Alibabas Quartalszahlen zeigen drastischen Gewinnrückgang und negativen Cashflow, während das Unternehmen massiv in KI-Technologien investiert und die Cloud-Sparte stark wächst.
RWE-Aktie erreicht höchsten Stand seit Januar 2024 mit über 40 Prozent Jahresgewinn. Exane BNP Paribas erhöht Kursziel auf 45,70 Euro und erwartet weiteren Schub durch Offshore-Windprojekte.
Die Münchener Rück sieht sich trotz festem Gewinnziel für 2025 mit Preissenkungen von 2,5 Prozent konfrontiert. Eine milde Hurrikansaison könnte die Ergebnisse jedoch stützen.