Dieter Jaworski

Dieter Jaworski

Experte für: Value-Investing, Risikomanagement, Fundamentalanalyse
1412 veröffentlichte Artikel
40 Jahre Börsenerfahrung

Über Dieter Jaworski

Profil

Dieter Jaworski ist ein unabhängiger Finanzanalyst mit über 20 Jahren professioneller Erfahrung in der Aktienanalyse und über 40 Jahren Leidenschaft für die Finanzmärkte. Als ehemaliger Siemens-Manager vereint er tiefgreifendes Branchenwissen mit fundierter Analysekompetenz. Seine praxiserprobten Strategien basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in internationalen Konzernen als auch an den Kapitalmärkten.

Beruflicher Werdegang

Nach seinem Elektrotechnikstudium, das er 1980 in nur vier Jahren abschloss, startete Dieter Jaworski seine 29-jährige Karriere bei Siemens. In verschiedenen internationalen Führungspositionen sammelte er wertvolle Einblicke in globale Unternehmensstrukturen - von der Netzplanung in China, den Philippinen und Chile bis hin zur Leitung technischer Großprojekte in Deutschland und Vertriebsverantwortung im internationalen Umfeld.

Parallel zu seiner Konzernlaufbahn vertiefte er kontinuierlich sein Finanzwissen. Ab 2002 arbeitete er nebenberuflich im Research-Team von Gelfarth & Dröge sowie als Gutachter für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft. 2007 machte er seine Leidenschaft zum Hauptberuf und widmet sich seitdem als unabhängiger Finanzdienstleister vollständig der professionellen Vermögensberatung und Aktienanalyse.

Fachliche Schwerpunkte

Seine analytische Expertise konzentriert sich auf fundamentale Unternehmensanalyse und systematischen Vermögensaufbau:

  • Fundamentalanalyse mit Fokus auf Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow)
  • Value-orientierte Aktienselektion und Portfoliostrategien
  • Risikomanagement und nachhaltige Vermögensstrukturierung
  • Markt-Momentum-Strategien und taktische Asset-Allokation
  • Branchenanalysen mit Schwerpunkt auf Technologie und Industrie

Publikationen und Medienarbeit

Dieter Jaworski ist Herausgeber eines eigenen Börsendienstes, der auf seiner über Jahrzehnte entwickelten Anlagestrategie basiert. Seine Analysen zeichnen sich durch die Kombination aus tiefem Branchenverständnis und systematischer Kennzahlenanalyse aus. Er hat hunderte Geschäftsberichte analysiert und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachartikeln auf führenden Finanzportalen.

Seit 2014 setzt er seine Strategie transparent im öffentlich einsehbaren Wikifolio "2M - Market Momentum" um, wodurch Anleger seine Investmentphilosophie in Echtzeit nachvollziehen können. Seine Publikationen sind bekannt für ihre Klarheit und die praxisnahe Vermittlung komplexer Zusammenhänge.

Investmentphilosophie und Erfolgsbilanz

Jaworskis Investmentansatz folgt dem Prinzip "Gier frisst Hirn" - eine Lehre aus seinen eigenen Erfahrungen während der Dotcom-Blase, als er die Hälfte seines Kapitals verlor. Diese schmerzhafte Erfahrung führte zu einer kompletten Neuausrichtung seiner Strategie auf solide Fundamentaldaten statt spekulativer Versprechen.

Seine heutige Philosophie basiert auf systematischer Analyse und diszipliniertem Risikomanagement. Er investiert ausschließlich auf Basis fundierter Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Verschuldung und Dividendenrendite. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die sich über Marktzyklen hinweg bewährt haben.

Digitale Präsenz und Vernetzung

Als aktiver Finanzjournalist publiziert Dieter Jaworski regelmäßig auf renommierten Finanzportalen und teilt seine Markteinschätzungen mit einer breiten Leserschaft. Seine Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern - ohne Spekulation, aber mit fundiertem Wissen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus jahrzehntelanger Konzernerfahrung, profunder Marktkenntnis und transparenter Kommunikation hat er sich als vertrauenswürdige Stimme in der deutschen Finanzlandschaft etabliert. Seine Analysen bieten sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern wertvolle Orientierung für den strukturierten Vermögensaufbau.

Artikel von Dieter

1412 Artikel insgesamt

ASML Aktie: KI-Boom heizt an!

Earnings Innovation IT

ASML übertrifft Erwartungen im dritten Quartal mit starken Auftragseingängen, warnt jedoch vor Nachfragerückgang in China für 2026. Der KI-Boom treibt das Geschäft weiter an.

Frequentis Aktie: Durchbruch gelungen!

Insiderhandel Luftfahrt MDAX & SDAX

Frequentis verlängert CFO-Vertrag bis 2031 und schließt erfolgreiches Aktienrückkaufprogramm ab. Analysten zeigen sich bei Bewertungen gespalten vor Neunmonatszahlen.

Walgreens Aktie: Börsenabschied!

Gesundheitswesen Konsum & Luxus Unternehmen

Die Apothekenkette Walgreens Boots Alliance wurde nach fast 100 Jahren Börsenzugehörigkeit für 10 Milliarden Dollar übernommen und delistiert. Der neue Eigentümer plant eine Aufspaltung in fünf eigenständige Unternehmen.

Infineon Aktie: Absturz mit Ansage

Analysen Deutschland IT

Die Herabstufung im Trend-Ranking traf die Infineon Aktie wie ein Schlag - und bestätigte, was Anleger bereits spürten: Der Halbleiter-Riese kämpft mit massivem

Lufthansa Aktie: Riskante Manöver?

EU Luftfahrt Turnaround

Während Lufthansa mit starken operativen Ergebnissen glänzt, droht ein EU-Gerichtsurteil zu Corona-Staatshilfen den Sanierungserfolg zu gefährden. Die Aktie zeigt bereits Verunsicherung.

Cardano: Ein Abwärtsstrudel?

Analysen Blockchain EU

ADA-Kurs unter massivem Druck, während Großanleger Millionen kaufen und fundamentale Entwicklungen wie ETF-Anträge und Ökosystemwachstum Hoffnung geben.

Marvell Aktie: KI-Durchbruch gelungen?

Analysen Innovation IT

Marvell Technology erhält Kreditrating-Upgrade von S&P Global und starke Analystenunterstützung nach erfolgreichem Fokuswechsel auf KI-Infrastruktur und Rechenzentren.

Porsche AG Aktie: Gesunde Wachstumsstrategie

IT Turnaround Unternehmen

Michael Leiters übernimmt Anfang 2026 die Führung bei Porsche, während sich Oliver Blume vollständig auf Volkswagen konzentriert. Der Wechsel erfolgt in einer kritischen Phase für den Sportwagenhersteller.

Orsted Aktie: Änderungen nötig?

Analysen Energie EU

Der dänische Windkraftkonzern streicht 2. 000 Arbeitsplätze bis 2027 und vollzieht eine Kapitalerhöhung von 9 Milliarden Kronen zur Stabilisierung des Unternehmens.

Alphabet Aktie: Entscheidung steht an

Analysen Earnings Innovation

Alphabet veröffentlicht am 29. Oktober Quartalszahlen bei hohen Erwartungen. Analysten zeigen sich optimistisch mit Kurszielen bis 310 Dollar dank messbarer KI-Erfolge.

Novo Nordisk Aktie: Politischer Schock!

Analysen Marktberichte Pharma und Biotech

Trotz bedeutender FDA-Freigabe für Rybelsus verliert die Novo Nordisk Aktie nach Trumps Ankündigung von Ozempic-Preissenkungen deutlich. Die politischen Risiken überschatten positive Unternehmensentwicklungen.

Hensoldt Aktie: Absturz nach Rekordjagd

Analysen Luftfahrt MDAX & SDAX

Die Hensoldt-Aktie verliert nach monatelangem Höhenflug deutlich an Wert. Ein branchenweiter Abverkauf trifft den Rüstungskonzern trotz hoher Auftragseingänge und Wachstum.

SAP Aktie: Marktbeobachtungen intensiviert

Chemie Earnings Technologie

SAP sichert sich bedeutenden Cloud-Auftrag in Japan, doch die Aktie verliert trotzdem. Der Fokus liegt auf den kommenden Quartalszahlen mit hohen Wachstumserwartungen.

Nel ASA Aktie: Aufschwung verpasst?

Analysen EU Trading

Der norwegische Wasserstoffspezialist verzeichnet einen Kursverlust von 9 Prozent nach gescheitertem Ausbruch an der 200-Tage-Linie. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen.

QuantumScape Aktie: Trügerische Erwartungen?

Analysen IT Technologie

Die QuantumScape-Aktie verliert 15 Prozent nach Erreichen eines 52-Wochen-Hochs. Anleger sorgen sich vor dem Quartalsbericht über anhaltende Verluste des Festkörperbatterie-Entwicklers.

Lynas Aktie: Dramatischer Absturz!

Börse Marktberichte Rohstoffe

Die Lynas-Aktie verzeichnet den stärksten Tagesverlust seit Wochen mit einem Absturz von 8,9% auf 18,58 Dollar. Der gesamte Sektor für Seltene Erden erlebt flächendeckende Verluste trotz positiver geopolitischer Signale.

Ethereum: Lähmende Stille?

Blockchain EU Marktberichte

Ethereum erlebt deutlichen Kursverlust und ETF-Abflüsse, während Großinvestoren die Schwächephase für umfangreiche Zukäufe nutzen und technologische Fortschritte gemeldet werden.

UBS Aktie: Kritische Entwicklungen?

Analysen Banken EU

Ein Justizentscheid führt zu deutlichen Kursverlusten der UBS-Aktie auf 30,03 CHF. Die Bank kämpft mit juristischen Altlasten und setzt auf KI-Offensive unter neuem Chief AI Officer.

Adobe Aktie: Bilanzen analysiert

Analysen Earnings Technologie

Adobe übertrifft Erwartungen mit Gewinn und Umsatz, doch institutionelle Anleger verfolgen gegensätzliche Strategien bei der Software-Aktie im Abwärtstrend.