Cardano: Wertzuwachs gesichert!
Cardano steht vor wichtiger SEC-ETF-Entscheidung, während das Netzwerk 115 Millionen Transaktionen erreicht und Großinvestoren gegensätzliche Strategien verfolgen.
                        
                    Cardano steht vor wichtiger SEC-ETF-Entscheidung, während das Netzwerk 115 Millionen Transaktionen erreicht und Großinvestoren gegensätzliche Strategien verfolgen.
Rock Tech Lithium reduziert Investitionen für Guben-Raffinerie um 6,9 Prozent und senkt gleichzeitig Produktionskosten um 23 Prozent durch umfassende Optimierungsmaßnahmen.
Der kanadische Goldproduzent Barrick steht nach dem überraschenden Rücktritt von CEO Mark Bristow vor strategischen Herausforderungen. Konkurrent Newmont prüft die Übernahme der wertvollen Nevada-Goldminen.
Alibaba erlebt widersprüchliche Signale: Institutionelle Anleger reduzieren Positionen, während Analysten Kursziele deutlich anheben. Technisch bleibt die Aktie im Aufwärtstrend.
Amazon revolutioniert die Logistik mit KI-gesteuerten Smart-Brillen für Lieferfahrer. Die Aktie stieg um 1,41% bei hohem Handelsvolumen und Analysten bestätigen positive Erwartungen vor den Quartalszahlen.
BioNTech bietet CureVac-Aktionären 1,25 Milliarden Dollar für den Biotech-Konzern. Die Transaktion benötigt mindestens 80 Prozent Zustimmung und zielt auf gemeinsame Krebsforschung ab.
Eine Welle der Panik erfasst die Mercedes-Aktie – und das ausgerechnet fünf Tage vor der Quartalsbilanz! Führende Analystenhäuser haben ihre Gewinnprognosen für
Accenture verzeichnet starkes KI-Wachstum mit Umsatzverdreifachung, erhält jedoch weiterhin neutrale Hold-Empfehlungen von Analysten trotz überzeugender Quartalszahlen.
SunHydrogen stellt erstmals einen kommerziellen Reaktor vor, der erneuerbaren Wasserstoff direkt aus Sonnenlicht erzeugt. Die Partnerschaft mit CTF Solar und geplante 30-Quadratmeter-Pilotanlage markieren wichtige Schritte zur Marktreife.
Der italienische Rüstungskonzern bündelt Satellitengeschäfte mit Airbus und Thales, zieht sich aber gleichzeitig aus dem Raketengeschäft zurück und sieht sich Streiks in Großbritannien gegenüber.
Der Satellitenbetreiber verzeichnet ein gespaltenes Q1-Ergebnis mit 70,7% Wachstum im LEO-Bereich, während das traditionelle Video-Geschäft um 10,5% zurückgeht. Die Aktie reagierte verhalten auf die gemischten Zahlen.
D-Wave präsentiert am 6. November Quartalszahlen nach Kursrally von 200% in 2025. Der Quantencomputing-Pionier sicherte sich parallel einen 10-Millionen-Euro-Vertrag in Italien.
Trotz einer Milliardenstrafe in Großbritannien und verschärfter Regulierung erreicht die Apple-Aktie neue Höchststände. Investoren setzen weiter auf die Profitabilität des Tech-Konzerns.
Opendoor Technologies verzeichnet deutlichen Kursgewinn nach Management-Neubesetzung und strategischer Ausrichtung auf Künstliche Intelligenz unter neuem CEO Kaz Nejatian.
BASF veröffentlicht am 29. Oktober Quartalszahlen während strategischer Neuorientierung mit CO2-Technologie und Führungswechsel. Die Erwartungen an eine Trendwende sind hoch.
Die Siemens Energy Aktie zeigt starke Erholung, während Analysten zwischen KI-getriebenen Chancen und strukturellen Problemen bei der Windkrafttochter gespalten sind.
Trotz eines Gewinnanstiegs um 42 Prozent senkt SAP die Jahresprognose für das Cloud-Geschäft. Das Wachstum im strategisch wichtigen Segment blieb mit 22 Prozent hinter den Erwartungen zurück.
Quantum eMotion verkündet zwei strategische Kooperationen binnen 48 Stunden - mit Krown Technologies für quantengesichertes Krypto-Mining und einem Energiespeicherprojekt mit integrierter Quantensicherheit.
Thyssenkrupp vollzieht tiefgreifende Umstrukturierung mit Börsengang der profitablen Marinesparte TKMS und laufenden Verkaufsverhandlungen für die Stahlsparte mit Jindal Steel.
Die Porsche-Aktie verzeichnet einen Kursanstieg von über 4 Prozent trotz erwarteter Verluste im dritten Quartal. Die Zahlen markieren den letzten Bericht unter CEO Oliver Blume vor dem Führungswechsel.