Vonovia Aktie: Einsame Heldin im Börsensturm
Der Immobilienkonzern zeigt sich widerstandsfähig gegen Marktturbulenzen und beendet den Handelstag nahezu unverändert, während der DAX Verluste verzeichnet.
Der Immobilienkonzern zeigt sich widerstandsfähig gegen Marktturbulenzen und beendet den Handelstag nahezu unverändert, während der DAX Verluste verzeichnet.
JPMorgan und Bank of America verringern ihre Anteile am Pharmazulieferer Gerresheimer. Die Aktie verzeichnet deutliche Verluste und zeigt erhöhte Volatilität.
Trotz ambitionierter KI-Projekte wie der NASA-Partnerschaft sorgt rückläufiger Cashflow und schwache Software-Umsätze für anhaltende Skepsis an den Finanzmärkten.
Hensoldt profitiert als MDAX-Schwergewicht von nachlassenden Friedenshoffnungen in der Ukraine und erhält zusätzlichen Rückenwind durch ein Analysten-Upgrade der Citigroup.
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares erleidet deutliche Kursverluste ohne konkrete negative Nachrichten. Die Underperformance gegenüber dem SDAX deutet auf geschwächtes Anlegervertrauen hin.
Der Medienkonzern erreicht durch den Bieterwettstreit zwischen Großinvestoren ein 52-Wochen-Hoch mit 76 Prozent Plus seit Dezember. Die strategische Unsicherheit sorgt für hohe Volatilität.
Ameriprise Financial und Credit Agricole verringern ihre ASML-Beteiligungen deutlich, obwohl das Unternehmen seine Umsatzerwartungen übertraf und die Dividende erhöhte.
XRP verliert deutlich an Wert nach SEC-Entscheidung zur ETF-Verschiebung bis Oktober. Bitcoin-Abverkauf und Gewinnmitnahmen belasten zusätzlich, während Großinvestoren kaufen.
Unicredit nähert sich mit 26 Prozent der Übernahmeschwelle für Commerzbank, während Valneva nach Lizenzentzug für Impfstoff um 25 Prozent einbricht und Bitcoin Korrekturen zeigt.
Henkel-Chef Knobel äußert sich vorsichtig zur Konjunktur, während die Aktie ein 4-Wochen-Hoch erreicht. Das Unternehmen passt seine Umsatzprognose nach unten an und setzt auf selektive Preispolitik.
Ein tödlicher Arbeitsunfall zwingt Rio Tinto zum sofortigen Stopp aller Aktivitäten am milliardenschweren Simandou-Eisenerzprojekt in Guinea und gefährdet den geplanten Produktionsstart.
Under Armour kämpft mit veralteten Digitalstrategien und sinkender Jugendrelevanz. Handelskonflikte belasten die Margen um 200 Basispunkte, während die Aktie nahe dem Jahrestief notiert.
Das Siemens-Management zeigt Entschlossenheit: Während andere Unternehmen angesichts unsicherer Wirtschaftsaussichten zurückhaltend agieren, greift der Münchene
Das Bremer Unternehmen hat seit Juli bereits 7. 203 eigene Aktien zurückgekauft und demonstriert damit Vertrauen in die eigene Strategie bei ausreichender Liquidität.
Das norwegische Rüstungsunternehmen profitiert von einem 700-Millionen-Dollar-Hilfspaket für die Ukraine und baut seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und einem 6,5-Milliarden-Kronen-Deal mit Deutschland aus.
Nach der jüngsten Prognosekorrektur erhält SFC Energy einen bedeutenden Auftrag aus Nordamerika, der erste Stabilisierungssignale für die zuvor stark unter Druck geratene Aktie bringt.
Der britische Rüstungskonzern BAE Systems verfügt über langfristige Regierungsaufträge für U-Boot-Projekte, die bis zu sechs Jahrzehnte Planungssicherheit garantieren.
MP Materials hat die letzte Erzlieferung nach China abgeschlossen und beendet damit eine jahrelange Abhängigkeit. Das Unternehmen verzeichnete 2025 einen Kursanstieg von über 450%, steht aber vor Bewertungsfragen.
Super Micro Computer zeigt Kurserholung nach enttäuschenden Quartalszahlen und gesenkter Jahresprognose. Der Markt testet neue Unterstützungsniveaus.
Der vermeintlich breit gestreute iShares MSCI World ETF entwickelt sich zunehmend zu einer konzentrierten Wette auf US-Technologiewerte, was erhebliche Risiken für Anleger birgt.