European Lithium Aktie: Radikaler Umbau!
European Lithium vollzieht radikale Neuausrichtung durch Verkauf der Critical Metals-Beteiligung, umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und Batterie-Abnahmevertrag für E-Mobilität.
European Lithium vollzieht radikale Neuausrichtung durch Verkauf der Critical Metals-Beteiligung, umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und Batterie-Abnahmevertrag für E-Mobilität.
Trotz der Vergabe eines Schlüsselauftrags für die Lithium-Aufbereitung an JordProxa erleidet die Vulcan Energy Aktie massive Kursverluste, da finanzielle Bedenken dominieren.
Japans größter Bitcoin-Konzern verzeichnet historischen Tiefstand, da die Marktkapitalisierung erstmals unter den Wert der gehaltenen Kryptowährungsbestände fällt. Die Aktie verlor 70 Prozent seit Juni.
Alibaba investiert 925 Millionen Dollar in Hongkonger Büroflächen und treibt KI-Integration voran, während US-China-Spannungen die Aktie belasten.
Der Halbleiterspezialist meldet deutliche Kursgewinne nach erfolgreicher Sanierung und kündigt erste Quartalszahlen nach der Restrukturierung an. Institutionelle Investoren zeigen Vertrauen.
ADA verzeichnet deutliche Kursverluste bei hoher Volatilität, während widersprüchliche Whale-Aktivitäten und die bevorstehende ETF-Genehmigung die Marktstimmung prägen.
Volatus Aerospace expandiert mit Drohnentraining nach Nigeria und verzeichnet beeindruckende 463% Kursgewinn. Die Partnerschaft mit ARCO startet noch 2025 und ergänzt starke Quartalszahlen.
Die kanadische RBC Bank senkt das Kursziel für Mercedes-Benz und warnt vor enttäuschenden Quartalsergebnissen aufgrund von US-Zöllen und Wettbewerbsdruck in China.
BMW steht vor entscheidender Quartalsveröffentlichung nach Gewinneinbruch von über 30 Prozent und Analystenabstufungen. Die Zahlen am 5. November werden zur Richtungsentscheidung für den Autobauer.
Oracle überzeugt mit langfristigen KI-Zielen bis 2030, doch kurzfristige Gewinnprognosen enttäuschen die Märkte. Neue Großaufträge und hohe Cloud-Margen stärken die Strategie.
UnitedHealth erlebt eine Analysten-Euphorie mit massiven Kurszielerhöhungen. Jefferies erhöht das Ziel von 317 auf 409 Dollar und erwartet deutliche Margenverbesserungen im Medicare Advantage-Geschäft.
Italiens Rüstungskonzern Leonardo beginnt millionenschweres Aktienrückkaufprogramm, während Friedenshoffnungen den gesamten Verteidigungssektor unter Druck setzen und zu Kursverlusten führen.
Die Meyer Burger Aktie wird im Januar 2026 von der Schweizer Börse genommen, was für Investoren den kompletten Kapitalverlust bedeutet. Keine Rettung durch Investoren und Produktionsstilllegungen besiegeln das Ende.
Mehrere Investmentbanken korrigieren ihre Bewertungen für Fiserv deutlich nach unten. BTIG und Deutsche Bank senken Kursziele drastisch vor den anstehenden Q3-Zahlen am 29. Oktober.
BioNTech erhält 95 Millionen Euro von der EU für den Bau einer mobilen Impfstoffproduktion in Ruanda und adressiert damit Afrikas große Importabhängigkeit bei Vakzinen.
Die Novo Nordisk Aktie verliert deutlich nach Donald Trumps Ankündigung, den Preis des Diabetes-Medikaments Ozempic um über 80 Prozent zu senken. Analysten bleiben trotz der Preisbombe gelassen.
Vulcan Energy sichert sich 140-Millionen-Euro-Auftrag mit JordProxa und Glencore-Deal, doch die vollständige Projektfinanzierung bis Jahresende bleibt kritisch.
Der dänische Windenergiekonzern baut weltweit 25 Prozent seiner Stellen ab und konzentriert sich nach regulatorischen Problemen in den USA auf europäische Märkte.
InnoCan Pharma erhält japanisches Patent für liposomale CBD-Injektionstechnologie und stärkt globale IP-Position. FDA signalisiert Unterstützung für nicht-opioide Schmerztherapie.
Fiserv sieht sich mit massiven Analystenabwertungen konfrontiert, nachdem mehrere Banken die Kursziele drastisch senkten. Die Probleme konzentrieren sich auf die Clover-Plattform und schwache Wachstumszahlen.