D-Wave Aktie: Q3-Zahlen entscheiden!
D-Wave Quantum steht vor einem entscheidenden Moment: Am 6. November präsentiert der Quantencomputing-Pionier seine Q3-Zahlen – und die könnten über die weitere Kursentwicklung entscheiden. Während die Aktie 2025 bereits über 200% zugelegt hat, sorgen Regierungsspekulationen und gemischte Analysteneinschätzungen für Unruhe.
Die jüngsten Handelstage waren geprägt von extremer Volatilität. Auslöser war ein Bericht des Wall Street Journal, wonach die US-Regierung Eigenkapitalbeteiligungen an Quantencomputing-Unternehmen erwäge – inklusive D-Wave. Das Handelsministerium dementierte jedoch schnell und erklärte, es gebe "derzeit" keine entsprechenden Gespräche.
Italien-Deal bringt konkreten Fortschritt
Abseits der Spekulationen macht D-Wave konkrete Fortschritte auf internationaler Bühne. Der Konzern trat als Gründungsmitglied der Q-Alliance bei – einer neuen Quantencomputing-Initiative in der italienischen Lombardei. Das Herzstück: Ein 10-Millionen-Euro-Vertrag für einen D-Wave Advantage2™ Quantencomputer.
Die Vereinbarung gewährt fünf Jahre lang 50% Kapazitätszugang mit einer Kaufoption für das komplette System. Die Q-Alliance soll Italien zum "mächtigsten Quantenhub der Welt" machen – unterstützt vom italienischen Interministeriellen Komitee für Digitalen Wandel.
CEO Dr. Alan Baratz betonte die strategische Bedeutung: "Als Gründungsmitglied der Q-Alliance setzt D-Wave alles daran, Italien als globales Zentrum für Quanteninnovation zu etablieren." Das Programm umfasst Workshops, Schulungen und Stipendien an führenden italienischen Universitäten.
Analysten zeigen gemischte Reaktionen
Trotz der beeindruckenden Kursrally von über 200% in 2025 mehren sich kritische Stimmen. Zacks Research stufte die Aktie am 6. Oktober von "Hold" auf "Strong Sell" herab. Der aktuelle Kurs von 32,32 Dollar entspricht einer Marktkapitalisierung von rund 11 Milliarden Dollar.
Dennoch erhielt D-Wave Anerkennung jenseits der Finanzmärkte: Fast Company zeichnete das Unternehmen in den "Next Big Things in Tech Awards 2025" aus – ein Zeichen für die technologische Führungsposition.
Q3-Zahlen als Lackmustest
Die für den 6. November angesetzte Ergebnispräsentation wird zum entscheidenden Moment. Analysten erwarten einen Verlust je Aktie von 0,07 Dollar – eine Verbesserung von 36,36% gegenüber dem Vorjahr. CEO Baratz und CFO John Markovich werden um 8:00 Uhr Eastern Time die Ergebnisse erläutern und einen Ausblick geben.
Die Zahlen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Quantencomputing-Branche verstärkt unter Druck steht, ihre Kommerzialisierungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Mit über 100 Organisationen als Kunden und mehr als 200 Millionen verarbeiteten Problemen will D-Wave seine Marktführerschaft untermauern.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








