Cardano: Wertzuwachs gesichert!
Cardano steht vor einem entscheidenden Moment: Während die SEC kurz vor einer wegweisenden ETF-Entscheidung steht, hat das Netzwerk gerade die 115-Millionen-Transaktionen-Marke geknackt. Die Spannung am Markt ist greifbar – doch welche Richtung wird ADA einschlagen?
Konsolidierung nach turbulenten Wochen
ADA bewegt sich aktuell in einer engen Handelsspanne zwischen 0,64 und 0,65 Dollar. Nach einem 20-prozentigen Rückgang im vergangenen Monat kämpft der Kurs mit hartnäckigem Verkaufsdruck. Die entscheidenden Unterstützungsmarken liegen zwischen 0,60 und 0,62 Dollar, während der Widerstand bei 0,68 Dollar weiterhin standhält.
Trotz der jüngsten Schwäche zeigen On-Chain-Daten ein interessantes Bild: Großinvestoren nutzen die niedrigen Kurse für Nachkäufe. Anfang Oktober schnappten sich Wale innerhalb einer Woche 70 Millionen ADA-Token – ein klares Signal für langfristiges Vertrauen.
Netzwerk-Rekord und Wal-Aktivitäten im Fokus
Das Cardano-Netzwerk erreichte einen bedeutsamen Meilenstein: 115 Millionen Transaktionen seit dem Start vor acht Jahren. Diese Zahl unterstreicht die konstante Nutzung und das Wachstum der Plattform.
Bei den Großinvestoren herrscht jedoch ein Tauziehen. Während einige Wale akkumulieren, verkauften andere Ende September rund 560 Millionen ADA-Token. Diese gegensätzlichen Bewegungen erklären die aktuelle Seitwärtsbewegung des Kurses.
Bemerkenswert: Etwa 57% aller ADA bleiben gestakt – ein Zeichen für die Überzeugung langfristiger Halter.
Chang Hard Fork und 50 Millionen ADA für DeFi
Die Cardano-Community hat ehrgeizige Pläne: Das Ouroboros Leios-Upgrade soll die Transaktionsgeschwindigkeit drastisch erhöhen und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Smart-Contract-Plattformen stärken.
Ein weiterer Katalysator: Die Community genehmigte die Freigabe von 50 Millionen ADA aus der Treasury für DeFi-Projekte und Stablecoin-Liquidität. Gleichzeitig beantragte die Cardano Foundation die Top-Level-Domains ".ada" und ".cardano" für vereinfachte Wallet-Adressen.
Die alles entscheidende ETF-Frage
Das größte Ereignis steht unmittelbar bevor: Die SEC-Entscheidung über mehrere Cardano-ETF-Anträge. Grayscales Deadline für die Umwandlung ihres Cardano Trust in einen Spot-ETF liegt bei etwa dem 26. Oktober 2025.
Eine Genehmigung würde institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freischalten und könnte eine massive Rallye auslösen. Die Märkte sind optimistisch – doch der anhaltende US-Regierungsstillstand könnte die Entscheidung verzögern, da die SEC mit reduzierter Kapazität arbeitet.
Was würde eine Ablehnung bedeuten? Ein kurzfristiger Kurseinbruch wäre wahrscheinlich, während eine Genehmigung ADA in neue Höhen katapultieren könnte.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








