Opendoor Technologies explodierte am Freitag um satte 13,37 Prozent auf 7,97 Dollar – der stärkste Einzeltag seit Wochen. Die Anleger setzen auf die neue Führung unter CEO Kaz Nejatian und eine sich erholende Immobilienlandschaft. Kann der ehemalige Shopify-Manager den angeschlagenen iBuying-Pionier zurück in die Erfolgsspur führen?

Der Kurssprung baut auf einer Dynamik auf, die bereits im September begann. Damals verkündete Opendoor eine komplette Führungsrevolution: Nejatian übernahm das Steuer, während die Firmengründer Keith Rabois und Eric Wu ins Board zurückkehrten. Rabois wurde Aufsichtsratschef, zusätzlich flossen 40 Millionen Dollar frisches Kapital von Khosla Ventures.

"Es gab nur eine Wahl für den Job: Kaz", so Rabois zur Ernennung. Der neue CEO bringe entscheidende Führungsstärke und tiefes KI-Verständnis mit, um die gesamten Betriebsabläufe radikal umzugestalten.

Immobilienmarkt gibt Rückenwind

Fallende Hypothekenzinsen heizen die Phantasie an. Opendoors iBuying-Modell könnte überproportional von der sich bessernden Marktlage profitieren, zumal die Fed mit ihrer lockeren Geldpolitik niedrigere Kreditkosten für Hauskäufer unterstützt.

Das Handelsvolumen schoss am Freitag deutlich nach oben – ein Zeichen für das zurückkehrende Interesse institutioneller und privater Investoren. Nach dem Höhenflug über 10 Dollar im September und anschließenden Rückschlägen deutet die Rally auf erneutes Vertrauen in die Transformation hin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Opendoor?

KI-Revolution im Immobiliengeschäft

Nejatians Berufung markiert eine strategische Wende hin zur Künstlichen Intelligenz. Bei Shopify baute er Lösungen auf, die täglich von Hunderten Millionen Nutzern verwendet werden – diese Expertise soll nun Opendoor revolutionieren.

"Wenige Lebensereignisse sind so wichtig wie der Kauf oder Verkauf eines Hauses", erklärte Nejatian bei seinem Amtsantritt. "Mit KI haben wir die Werkzeuge, diese Erfahrung radikal einfacher, schneller und sicherer zu machen."

Die Neuausrichtung kommt zur rechten Zeit: Opendoor kämpft noch immer mit Verlusten, während das schwierige Marktumfeld mit hohen Zinsen und reduzierten Transaktionsvolumen das Geschäft belastet.

Zahlen-Tag rückt näher

Am 6. November steht der Lackmustest an: Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob Nejatians Führung bereits erste Früchte trägt. Der Earnings Call um 23:00 Uhr deutscher Zeit wird genau verfolgt – Analysten erwarten Updates zu Kosteneinsparungen und dem Weg zur Profitabilität.

Die Wall Street bleibt gespalten, doch die Kombination aus neuer Führung, verbessertem Immobilienmarkt und KI-Fokus könnte nachhaltige Impulse liefern. Technisch durchbrach die Aktie wichtige Widerstandsmarken – ein Zeichen für weiteres Aufwärtspotenzial.

Mit den anstehenden Quartalszahlen und der traditionell starken Frühjahrssaison für Immobilienverkäufe könnte Opendoor vor einer entscheidenden Phase stehen. Ob Nejatians operative Expertise den Turnaround schafft, wird sich bald zeigen.

Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...