BASF Aktie: Trendwende voraus?
Der Ludwigshafener Chemiegigant steht vor der Bewährungsprobe: Am 29. Oktober veröffentlicht BASF seine Q3-Zahlen – und die Erwartungen sind hoch. Während der Konzern strategisch neue Wege beschreitet und sich als Vorreiter der CO2-Abscheidung positioniert, brodelt es unter der Oberfläche. Eine Personalrochade in der Führungsebene sorgt zusätzlich für Unruhe. Können die Quartalszahlen den erhofften Befreiungsschlag bringen?
CO2-Technologie als neues Standbein
BASF setzt einen strategischen Schachzug und erobert den boomenden Carbon-Capture-Markt: Der Lizenzvertrag mit der ANDRITZ-Gruppe über die Gaswäschetechnologie OASE® blue markiert einen wichtigen Meilenstein. In Aarhus sollen künftig jährlich 435.000 Tonnen Kohlendioxid aus Rauchgasen eines Müllheizkraftwerks abgeschieden werden.
Diese Offensive zeigt: BASF will nicht nur Nachhaltigkeitsvorreiter werden, sondern sich auch einen lukrativen Zukunftsmarkt sichern. Die Technologie könnte zum neuen Ertragspfeiler werden – genau das, was der Konzern in Zeiten struktureller Herausforderungen dringend braucht.
Führungswechsel zur Unzeit?
Ausgerechnet jetzt verlässt eine Schlüsselfigur das Unternehmen: Dr. Nina Schwab-Hautzinger, Leiterin für Corporate Communications & Government Relations, wird BASF zum 31. Januar 2026 auf eigenen Wunsch verlassen.
Der Zeitpunkt ist brisant. Während der Konzern seine "Winning Ways"-Strategie vorantreibt und die Erfolge an die Kapitalmärkte kommunizieren muss, fehlt bald die erfahrene Kommunikationschefin. Eine Nachfolgeregelung? Noch nicht bekannt. Das schafft zusätzliche Unsicherheit in einer ohnehin angespannten Marktphase.
Der entscheidende Lackmustest steht bevor
Die wichtigsten Faktoren für die kommenden Tage:
• Q3-Zahlen am 29. Oktober: Zeigen die Portfolio-Anpassungen erste Erfolge?
• Energiekosten-Problem: Wie geht BASF mit der anhaltenden Belastung um?
• Asien-Konkurrenz: Kann sich der Konzern gegen die starke Konkurrenz behaupten?
• Strategische Partnerschaften: Wirken Kooperationen wie die mit IFF bereits?
Die Spannung ist greifbar. Nach Monaten der Seitwärtsbewegung und einem anhaltenden Abwärtstrend wartet der Markt auf konkrete Beweise, dass die strategische Neuausrichtung Früchte trägt. Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob BASF den Turnaround tatsächlich eingeleitet hat – oder ob weitere schmerzhafte Anpassungen folgen müssen.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








