Salesforce Aktie: Wachstumsimpulse entdeckt!
Salesforce-CEO Marc Benioff hat Unternehmensanteile im Wert von über 575. 000 Dollar veräußert, während Analysten weiterhin positive Ratings für den Softwarekonzern bekräftigen.
                        
                    Salesforce-CEO Marc Benioff hat Unternehmensanteile im Wert von über 575. 000 Dollar veräußert, während Analysten weiterhin positive Ratings für den Softwarekonzern bekräftigen.
Trotz 1,4 Milliarden Euro Naturkatastrophenschäden im dritten Quartal erhöht Munich Re die Jahresprognose. Der Gewinn sank um 23 Prozent, doch das Neunmonatsergebnis liegt bereits bei 4,7 Milliarden Euro.
Das Cannabis-Unternehmen Tilray meldet für das erste Quartal 2026 einen Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar bei Rekordumsatz von 209,5 Millionen Dollar und beendet damit seine Verlustserie.
Das Biotech-Unternehmen Evotec erzielt gleich zwei strategische Erfolge mit einer FDA-Freigabe für einen Krebswirkstoff und einer Meilensteinzahlung in der Leberforschung, was den Aktienkurs stark beflügelt.
Der dänische Windenergie-Konzern streicht 2. 000 Arbeitsplätze, zieht sich aus den USA zurück und senkt seine Gewinnprognose. Der Fokus liegt nun auf Europa und Asien.
Der Schweizer Lebensmittelkonzern kündigt massiven Stellenabbau an, während gleichzeitig das organische Umsatzwachstum über Erwartungen liegt. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen.
Barrick Gold erlebt deutlichen Kursanstieg nach Berichten über mögliche Übernahmeangebote von Newmont für die wertvollen Nevada-Goldminen. Beide Unternehmen schweigen zu den Spekulationen.
Broadcom positioniert sich als starker KI-Gewinner mit diversifizierter Kundenbasis. Bank of America und weitere Analysten sehen enormes Potenzial durch maßgeschneiderte Chip-Lösungen.
Trotz sieben Strong-Buy-Empfehlungen und Kurszielen bis 34 Prozent über aktuellem Stand kämpft der Pharmariese weiter mit Umsatz- und Margenproblemen bei gleichzeitigem Wachstum bei Biosimilars.
Der US-Rüstungskonzern übertrifft Erwartungen und hebt Jahresprognose an. Die Raumfahrtsparte erzielt mit 3,4 Milliarden Dollar Umsatz das stärkste Wachstum.
Der kanadische Rohstoffexplorer Apex Critical Metals verzeichnet extreme Kursschwankungen nach umfangreichen Landkäufen in Nebraska und einer verdoppelten Finanzierungsrunde über 10 Millionen Dollar.
Der Pharmariese übernimmt Adverum Biotechnologies für 262 Millionen Dollar und setzt damit auf Gentherapien gegen Augenerkrankungen, während parallel positive Studienergebnisse für Baricitinib vorliegen.
Adobe verzeichnet über 5 Milliarden Dollar KI-Umsatz bei gleichzeitigem Aktienverlust von 27%. Institutionelle Anleger nutzen das Jahrestief für Käufe trotz Bedenken um das Geschäftsmodell.
Oracle präsentiert neue KI-Plattformen auf der AI World Conference und profitiert von Erwartungen an Fed-Zinssenkungen bei gleichzeitiger Marktunsicherheit durch Inflationsdaten.
Der Bitcoin-Miner Iris Energy sammelt eine Milliarde Dollar ein und verdoppelt seine GPU-Kapazitäten für den Einstieg in profitable KI-Cloud-Dienste. Analysten sehen großes Potenzial.
Dow Chemical übertrifft Erwartungen mit besserem Ergebnis je Aktie und steigert operativen Cashflow trotz Umsatzrückgang. Kostendisziplin zeigt Wirkung in schwierigem Marktumfeld.
Neotech Metals startet umfangreiches Bohrprogramm bei Hecla-Kilmer mit bis zu 10. 000 Metern, während die Aktie nach deutlichen Wochenverlusten bei 0,24 CAD pausiert.
Der Cannabis-Pionier präsentiert am 7. November Quartalszahlen, die zeigen sollen, ob der radikale Sparkurs endlich Wirkung zeigt und die Talfahrt stoppt.
BYD Electronic steht vor entscheidendem Quartalsbericht nach enttäuschenden Zahlen. Analysten sehen Potenzial in Wachstumsbereichen bei möglicher Wertsteigerung von über 30 Prozent.
Tesla enttäuscht mit schwachen Quartalszahlen, während Big Tech seine KI-Erfolge beweisen muss. Bitcoin zeigt Stärke über 100. 000 Dollar und private Märkte wachsen rasant.