Covestro Aktie: Übernahme-Offensive in Asien und USA!
Covestro stärkt durch Übernahme zweier Vencorex-Produktionsstätten seine Position in Wachstumsmärkten und baut Kapazitäten für HDI-Derivate aus.
Covestro stärkt durch Übernahme zweier Vencorex-Produktionsstätten seine Position in Wachstumsmärkten und baut Kapazitäten für HDI-Derivate aus.
Die Bitcoin Group verzeichnet einen Kurssprung von über 3% bei hohem Handelsvolumen, ausgelöst durch ein technisches Kaufsignal und die bevorstehende Dividendenzahlung am 1. September.
Pernod Ricards kanadische Tochter meldet Rekordumsätze, während ein juristischer Rückschlag in Indien und die strategische Auslagerung des Weingeschäfts die widersprüchliche Lage des Konzerns verdeutlichen.
Monster Beverage verzeichnet Rekordumsatz und gesteigerte Margen, doch die Aktie verliert trotz solider Fundamentaldaten. Analysten bewerten das Papier weiterhin neutral.
Workiva übertrifft Erwartungen mit 21% Umsatzwachstum und KI-Offensive. Fed-Signale und institutionelles Interesse unterstützen die aktuelle Erholung der Aktie.
Die GEA Aktie durchbricht die 20-Tage-Linie, bleibt aber im langfristigen Aufwärtstrend mit 74,9 Prozent Gewinn seit Februar 2024. Ein Pharma-Großauftrag unterstreicht die fundamentale Stärke des Maschinenbauers.
Berenberg senkt Ströer-Kursziel moderat auf 69 Euro, bekräftigt aber ihre Kaufempfehlung aufgrund der Marktführerschaft und starken digitalen Wachstumsperspektiven.
Siemens Gamesa verzeichnet technischen Zwischenfall in Finnland, sichert sich aber gleichzeitig bedeutenden 495-MW-Offshore-Auftrag in Taiwan und treibt Recycling-Innovationen voran.
Trotz guter Quartalszahlen sorgt der zweite Rückgang bei Neugeschäftsbuchungen in Folge für Marktskepsis. Analysten zeigen gemischte Signale bei gleichzeitiger strategischer KI-Offensive des Beratungsriesen.
Ams Osram erreicht mit neuartigen UV-C-LEDs einen amtlich bestätigten Wirkungsgrad von 10,2% und positioniert sich im wachsenden Markt für nachhaltige Desinfektionslösungen.
Trotz negativer Eurozonen-Prognose zeigt sich die UBS-Aktie robust, da Anleger auf die diplomatische Vermittlerrolle von Präsident Kelleher im US-Schweiz-Konflikt setzen.
Top-Manager von Take-Two Interactive verkaufen Aktien im Millionenwert, während Stellenstreichungen die BioShock-Entwicklung verzögern und institutionelle Anleger uneins sind.
Die Alzchem-Aktie verzeichnet anhaltenden Verkaufsdruck mit 14% Verlust vom Jahreshoch, während Gewinnmitnahmen und technische Signale den Korrekturmodus bestätigen.
Tech-Giganten investieren massiv in KI, während Nvidia vor entscheidender Quartalsbilanz steht. Krypto-Märkte zeigen starke Performance und Norwegens Staatsfonds erhöht Engagement.
Almonty verzeichnet hohe Quartalsverluste von 58,2 Mio. USD, während die strategische Sangdong-Tungsten-Mine die Produktionsvorbereitung abschließt und 90 Mio. USD Kapital eingeworben wurden.
Der Finanzdienstleister Hypoport erreicht ein neues 12-Monats-Tief nach einer deutlichen Herabstufung im BOTSI-Ranking. Technische Indikatoren signalisieren anhaltenden Verkaufsdruck ohne klare Unterstützungsniveaus.
Super Micro Computer senkt Jahresprognose nach enttäuschendem Quartal deutlich. Institutionelle Anleger zeigen gespaltene Positionierung bei wachsendem Wettbewerbsdruck im KI-Server-Markt.
Vulcan Energy erhält massive staatliche Förderung für sein Zero Carbon Lithium-Projekt und produziert bereits Lithiumchlorid. Die Nachfrage übersteigt die geplante Kapazität der ersten Phase.
Die Deutsche Telekom sichert sich mit einem 60-Millionen-Euro-Bayern-Deal langfristige Präsenz, während ein Hanging-Man-Chartmuster Anleger vor möglicher Kurskorrektur warnt.
SAP notiert 17,5% unter Jahreshoch trotz strategischer Partnerschaft mit Tata Projects und bevorstehender KI-Innovationen. Die Aktie zeigt technische Schwäche bei Abstand zu wichtigen Durchschnitten.