Voestalpine-Aktie: Tag der Entscheidung!
Die Berichtssaison geht munter weiter und voraussichtlich morgen wird auch Voestalpine den Anlegern einen Blick in die Bücher gewähren. Wie gewohnt haben die Analysten schon im Vorfeld ihre Schätzungen abgegeben. Zwar ist es nur eine Handvoll Analysehäuser, welche entsprechende Prognosen abgegeben hat. Interessant sind deren Erwartungen aber dennoch.
Laut "finanzen.net" rechnen 5 Analysten im Schnitt damit, dass der Gewinn je Aktie sich bei Voestalpine im zweiten Quartal bei 0,57 Euro eingependelt haben wird. Das wäre deutlich weniger als die 0,79 Euro, die noch ein Jahr zuvor gemeldet wurden. Auch beim Umsatz wird mit einem Rückgang von 4,15 auf nunmehr 3,99 Milliarden Euro gerechnet.
Ist das schon eine Chance?
Das klingt im ersten Moment wenig erfreulich. Allerdings darf davon ausgegangen werden, dass die Anleger eher schwache Entwicklungen bereits eingepreist haben. In niedrigen Erwartungen versteckt sich zudem stets die Möglichkeit positiver Überraschungen. Die Messlatte der Märkte liegt schlicht ein gutes Stück tiefer.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








