Zollsorgen und einbrechende Gewinne haben BMW zuletzt schwer zu schaffen gemacht. Der Blick auf die Marge treibt vielen Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn und es scheint sich auch keine Besserung abzuzeichnen. Doch es läuft noch längst nicht alles schlecht. Recht stabil präsentierte sich BMW zuletzt bei den Absatzzahlen, und das insbesondere in Österreich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Dort verkaufte BMW von Januar bis Juni stolze 11.533 Autos der Marken BMW und Mini und damit 13,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Elektroautos fiel das Plus mit 14,6 Prozent sogar noch etwas höher aus. Gemeldet wurde für das vergangene Halbjahr nun schon ein Anteil von 55,7 Prozent an vollelektrischen oder hybriden Autos beim Absatz. Bisher sind es vor allem Flottenabnehmer, welche das Wachstum im Segment bestimmten. Laut BMW selbst nimmt aber auch unter Privatkunden das Interesse zu.

BMW: Die Basis stimmt

Die steigenden Absatzzahlen von BMW und Österreich belegen, dass die Produkte des Unternehmens noch immer sehr gefragt sind. Ungünstige Marktbedingungen werden sich zwar weiterhin bemerkbar machen und Zolldiskussionen werden an der Aktie nicht einfach vorbeigehen. Möglicherweise werden solche Faktoren aber dezent überbewertet. Diesen Verdacht äußerte auch schon BMW-Chef Oliver Zipse.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...